19.11.2012 Aufrufe

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausnahmezustand auf den Schulhöfen in Bad Liebenstein, Vacha, Bad Salzun 28.04.2007<br />

Ausnahmezustand auf den Schulhöfen in Bad Liebenstein, Vacha, Bad Salzun 28.04.2007<br />

28.04.2007 Ausnahmezustand auf den Schulhöfen in Bad Liebenstein, Vacha, Bad Salzungen<br />

und Kaltensundheim Wer wird „Germanys next Top-Lehrer“?<br />

REGION – Der Gedanke an schriftliche und mündliche Prüfungen, an den bevorstehenden<br />

Lernstress und eventuelle Prüfungsängste kam am Freitag niemandem. Stattdessen<br />

herrschte auf den Schulhöfen der Gymnasien in der Region beste Partystimmung.<br />

Mit Hupkonzerten, Festtagsreden und jeder Menge Spielereien feierten die Abiturienten ihren<br />

letzten Schultag. Dazu strahlte die Sonne in ebensolche Gesichter. Sie haben es geschafft,<br />

zwölf Jahre Schulzeit sind nun vorbei.<br />

Mit guten Wünschen an die Bewohner der „neuen Insel“ verabschiedeten sich die Zwölfer<br />

von ihren Lehrern und Schülern vom Gymnasium Bad Liebenstein. Die 62 Abiturienten sind<br />

der letzte Abschlussjahrgang ihrer Schule. Die heutigen Elfer werden ihr Abitur am<br />

Gymnasium in Bad Salzungen absolvieren.<br />

Unter dem Motto „Robinson Crusoe“ feierten die Bad Liebensteiner ihren letzten Schultag.<br />

Auf dem Hof vor ihrem Gymnasium hatten sie ein Inselleben gestaltet, ein gestrandetes<br />

Schiff diente als Kulisse. „Weil sich die Zwölfer am Montagmorgen immer wie Robinson<br />

fühlten und sich auf Freitag freuten“, erklärte Mathematiklehrerin Karina Wolf, sei das<br />

Thema zustande kommen. Die Abiturienten erzählten die Geschichte, die mit der Strandung<br />

der drei Stammkurslehrer auf der Insel begann. Um die Wette mussten sie Strandmuscheln<br />

als Behausung aufbauen und durften schließlich von Liegestühlen aus dem weiteren<br />

Programm zusehen. Als am Ende der Geschichte eine Welle die Insel überrollte, stiegen<br />

Luftballons in den blauen Himmel. Für den Teil der Bewohner, der auf die neue Insel nach<br />

Bad Salzungen geht, gaben die Zwölfer ihre besten Wünsche mit auf den Weg. Mit den<br />

Qualifikationszeugnissen in der Hand verließen sie den Schulhof, um den Tag an einem<br />

anderen Ort feierlich zu begießen. Dass sie der letzte Abiturientenjahrgang in der<br />

Schulgeschichte Bad Liebensteins sind, ist den Mädchen und Jungen sicherlich noch nicht<br />

bewusst. „Für die Schüler ist im Moment die Zulassung zur Prüfung wichtig und das, was<br />

nach dem Abitur kommt“, sagte Iris Klein, Stammkursleiterin und Lehrerin für Mathematik<br />

und Physik. „Sie reflektieren heute noch nicht, dass sie ein besonderer Jahrgang sind.“<br />

In Vacha führten die Herren in Anzügen die Damen, die mit Federboa im Stil der 20er Jahre<br />

gekleidet waren, zum letzten Schultag an das Gymnasium. Mit einer Stretchlimousine von<br />

8,60 Meter Länge überraschten sie ihre Stammkursleiter und Schulleiterin Angelika Poppitz,<br />

die mit diesem schicken Gefährt durch Vacha chauffiert wurden. Am Gymnasium wieder<br />

angekommen, erwartete alle Schüler und Lehrer ein Mafiosi-Programm, „das stilvoll, spaßig,<br />

unterhaltsam und gut durchdacht war“, berichtete die Schulleiterin. Sie fand auch das Logo,<br />

das die Zwölfer anlässlich ihres letzten Schultages gestalteten, sehr gelungen. „RABINSON<br />

CRUSOE – 12 Jahre warten auf Freitag“ ist auf den T-Shirts zu lesen, die die 77 Abiturienten<br />

als Erinnerung mit nach Hause nehmen durften. Auch die Schüler und Lehrer des<br />

Gymnasiums erhielten ein Geschenk, das den Abiturjahrgang 2007 unvergessen machen<br />

soll. Spaten, Gartenhandschuhe und Gießkanne überreichten die Zwölfer symbolisch zur<br />

Pflege des Blumenbeetes auf dem Schulgelände, das sie anlässlich ihres Weggangs angelegt<br />

hatten.<br />

Die Abiturienten des Gymnasiums Bad Salzungen feierten nicht nur den letzten Schultag,<br />

sondern die letzte Schulwoche. Ob „black & white“, „Caribean Night“, „Dinner for one“ oder<br />

„Flodder“ – jeder Tag stand unter einem anderen Thema und entsprechend sah die Kleidung<br />

der Zwölfer aus. Unter dem Motto „Abi 07 – Mit uns stirbt eine Ära“ wurde gestern<br />

traditionell die Schule verbarrikadiert. Auf dem Schulhof fanden kleine Spielchen statt, bei<br />

denen die Sieger honoriert wurden. Dabei nahmen sich die Schüler gegenseitig auf die<br />

Schippe, besonders jedoch ihre Lehrer. Begleitet von zwei Traktoren zogen die Abiturienten<br />

anschließend per Autokonvoi durch die Stadt. Das führte in der Kurstadt zwar zu<br />

kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen, doch die Autofahrer zeigten Geduld. Schließlich ist der<br />

letzte Schultag ein einmaliges Erlebnis.<br />

Lehrer beklauen ist anlässlich des letzten Schultages am Rhöngymnasium Kaltensundheim<br />

schon aus Tradition ausnahmsweise erlaubt. In der Nacht zum Freitag brachen die Mädchen<br />

und Jungen in Gruppen auf und suchten die Grundstücke der Lehrkörper heim, um<br />

Gegenstände vorübergehend „leihweise“ zu entfernen. Die Pädagogen erhielten zu den<br />

Feierlichkeiten auf dem Vorplatz des Kulturhauses die Möglichkeit, alles Entwendete käuflich<br />

wieder zu erwerben. Das taten sie in einer Auktion, bei der auch die Schüler selbst mitbieten<br />

konnten, was die Preise allerdings nicht niedrig hielt.<br />

Unter dem Motto „Ab-sch(l)uss 007 – Lernen an einem anderen Tag“ glänzten die Zwölfer<br />

auch mit musikalischen Auftritten. Eine Schülerband sorgte für Stimmung. Hier durften auch<br />

die Lehrer ihre Stimmkraft unter Beweis stellen und selbst das Mikrofon in die Hand<br />

nehmen.<br />

Auf der Suche nach „Germanys next Top-Lehrer“ durften die Schüler der unteren Klassen die<br />

Pädagogen schminken und in lustige Kostüme packen. Da hatten die Lehrer die Lacher auf<br />

ihrer Seite und genossen es sichtlich, in Kleidungsstücken des anderen Geschlechts vor den<br />

kritischen Augen des Publikums posieren zu dürfen, das sich köstlich amüsierte. Am Ende<br />

blieb jedoch nur der Abschied von der Bildungseinrichtung, die die Schüler acht Jahre lang<br />

besucht hatten. Mit der Übergabe des symbolischen Schlüssels für die Schule an die elften<br />

Klassen schloss das einstündige Programm in Kaltensundheim.<br />

Ab jetzt heißt es für die Schüler lLernen, lernen und nochmals lernen: Denn in der nächsten<br />

Woche stehen die schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen an. (sch/om)<br />

Noch ist es ihnen nicht bewusst – die Bad Liebensteiner Abiturienten sind der letzte<br />

Abschlussjahrgang an dieser Schule. Unter dem Motto „Robinson Crusoe“ feierten sie den<br />

letzten Schultag gemeinsam mit den Schülern und Lehrern. - FOTO: HEIKO MATZ<br />

http://lev-thueringen.de/spiegel/20070516195528/20070501220921/index.html [16.05.2007 22:35:00]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!