19.11.2012 Aufrufe

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stolz präsentiert die Klasse 6a ihr selbstgebautes "Schwungballspiel". B<br />

Stolz präsentiert die Klasse 6a ihr selbstgebautes "Schwungballspiel". B<br />

Stolz präsentiert die Klasse 6a ihr selbstgebautes "Schwungballspiel". Bild:Weber<br />

Stadt Gießen 07.05.2007 "Vor allem den Kindern mal die Schule anders zeigen"<br />

Projektwoche in der Helmut-von-Bracken-Schule<br />

GIESSEN (kat). Stolz verkauft André Zecher aus der Klasse 6a zusammen mit seinen<br />

Mitschülern das so genannte "Schwungballspiel". Bestehend aus alten Flaschen und<br />

Tischtennisbällen gleichen sie einem Jo-Jo. Wie die Klasse 6a präsentierten auch die anderen<br />

Schüler der Helmut-von-Bracken-Schule zum Abschluss der Projektwoche vom 30. April bis<br />

4. Mai ihre Ergebnisse. Ob Eltern, Großeltern oder Geschwister, alle waren sie auf den<br />

Schulhof im Alten Steinbacher Weg gekommen, um die Projekte ihrer Lieblinge zu<br />

bewundern. So hatte sich eine Klasse mit Essen aus aller Welt beschäftigt und gar selbst<br />

versucht, solche Speisen zu kochen, während andere Klassen einen "Word-Workshop"<br />

organisierten, einen Rap-Musikbeitrag einstudierten, Spiele selbst bastelten oder an der<br />

Kletterwand ihr Können unter Beweis stellten. Die Kleinen dagegen luden zu einem<br />

Zirkusbesuch der besonderen Art ein.<br />

Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Der Schulelternbeirat hatte diese Aufgabe<br />

übernommen und servierte Kaffee und Kuchen. Schulleiterin Sabine Wießner-Müller zeigte<br />

sich sichtlich zufrieden mit dem Ergebnis der Projektwoche. Hinzufügend betonte sie, dass<br />

"vor allem den Kindern mal die Schule anders gezeigt wird". Zudem seien die Projekte<br />

klassenbezogen gewesen und dadurch könne das Sozialgefüge in den einzelnen<br />

Klassenverbänden gestärkt und positiv beeinflusst werden.<br />

Die Projektwoche wurde vorbereitet und organisiert von Sabine Kling-Jetzen und Sabine<br />

Seth. Unterstützt wurden sie dabei finanziell und materiell von der Helmut-von-Bracken-<br />

Schule selbst, aber auch vom Verein zur Förderung und Betreuung sprach-, hör- und<br />

sehbehinderter Kinder Gießen.<br />

http://lev-thueringen.de/spiegel/20070516195528/20070508010349/index.html [16.05.2007 22:35:36]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!