19.11.2012 Aufrufe

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leseförderung in der Schule<br />

Leseförderung in der Schule<br />

Leseförderung in der Schule<br />

12.05.2007, (MR)<br />

Ein EU-Projekt unter der Leitung des Instituts für Deutsche Sprache und Literatur und ihre<br />

Didaktik der Universität Lüneburg ist auf der Suche nach erfolgreichen Konzepten zur<br />

Leseförderung im schulischen Kontext.<br />

Das ADORE-Projekt vernetzt wissenschaftliche Einrichtungen in 12 europäischen Ländern.<br />

Ziel ist es gute Projekte zu finden, die sich in den einzelnen Ländern schon erfolgreich dem<br />

Thema Leseförderung in der Schule stellen. Durch die europaweite Sammlung von<br />

Förderkonzepten erhofft sich das Projekt einen allgemeinen "Wissenszuwachs" auf dem<br />

Gebiet.<br />

"Alle Interessenten sind eingeladen. Förderpraxis und Förderkonzeption in<br />

dieses Projekt einzubringen, um Kenntnisse zu erhalten und einen<br />

gegenseitigen Austausch darüber zu initiieren, wie in verschiedenen<br />

europäischen Schulsystemen leseschwache Jugendliche gefördert werden."<br />

(Quelle: Bildungsserver BW)<br />

Bis Ende Mai können sich schulische Initiativen, die von ihrem Leseförderungskonzept<br />

überzeugt sind, beim ADORE-Projekt melden.<br />

Aus der Projektbeschreibung von ADORE:<br />

"1. die Initiierung eines multidisziplinären Dialogs über das Lesenlehren<br />

zwischen europäischen Leseforscher/ innen, Lehrer/innen und anderen<br />

Berufstätigen (professionals) in diesem Bereich<br />

2. ein besseres Verständnis der speziellen Bedürfnisse leseschwacher<br />

Jugendlicher in Relation zu ihren nationalen, sozialen, kulturellen und<br />

sprachlichen Umwelten<br />

3. die Entwicklung und Publikation eines Handbuches über Theorie und Praxis<br />

eines guten Leseunterrichts in elf europäischen Ländern<br />

4. der Aufbau eines europäischen Netzwerkes speziell für Forschende und<br />

Lehrende im Bereich der „adolescent literacy“.<br />

Die Hauptziele sind Gegenstand dreier Workshops und der von transnationalen<br />

Forschungsteams erstellten Fallstudien über gute Lehrpraxen. Die Hauptfragen<br />

lauten:<br />

• Wo bestehen bezüglich der Kriterien für eine gute Lehrpraxis<br />

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Wissenschaftler/innen und<br />

Praktiker/innen der teilnehmenden Länder?<br />

• Welche Theorien und Modelle zur Leseförderung sind in den teilnehmenden<br />

Ländern etabliert und haben sich bewährt?" (Quelle: Bildungsserver BW)<br />

Weitere Informationen<br />

● www.adore-project.eu<br />

● Artikel Bildungsserver BW<br />

http://lev-thueringen.de/spiegel/20070516195528/20070514081832/index.html [16.05.2007 22:35:44]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!