19.11.2012 Aufrufe

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das große A macht Schule<br />

Das große A macht Schule<br />

Das große A macht Schule<br />

Das so genannte "große A", die Innenstadt-Initiative in Apoldas Fußgängerzone, erhält<br />

jugendliche Unterstützung. Schülerinnen erstellen dazu nämlich eine Ist-Analyse des<br />

Quartiers.<br />

APOLDA. Hans-Jochen Kaiser zeigt sich kreativ. Für Altstadt könnte das große A stehen.<br />

Aber auch für Apolda oder Architektur. Gerade auf Letzteres zielt eine<br />

Kooperationsvereinbarung ab, die der Mittelstandsverband Apolda (federführend für das<br />

große A) gemeinsam mit dem Architekturbüro und der Werner-Seelenbinder-Schule jetzt<br />

abschloss. Eine bundesweite Initiative "Architektur macht Schule" lieferte dafür die<br />

willkommene Plattform. Die Ist-Analyse des Immobilienbestandes im großen A, dem Areal,<br />

das von Teichgasse, Goerdelerstraße, Johannisgasse und Bernhard-Prager-Gasse begrenzt<br />

wird, übernehmen fünf Achtklässlerinnen der Seelenbinder-Schule. Schon jetzt sind sie<br />

einmal in der Woche im Büro Kaiser und werden von Tina Kaiser behutsam in die Welt der<br />

Baukultur eingeführt. Später sollen sie - auch äußerlich erkennbar - im großen A die Daten<br />

für die Analyse sammeln. Bewaffnet mit Kugelschreiber und Kamera sowie einer gehörigen<br />

Portion Neugier und jugendlicher Unbefangenheit sollen sie die Analyse dokumentieren und<br />

den Eigentümern bei der Entwicklung von "Konzepten zur Revitalisierung und Erhöhung der<br />

Standortqualität" helfen. Ein anstrengendes Unterfangen - in dem Innenstadtquartier gibt es<br />

mehr als 100 Grundstücke. Erst im Februar 2009, wenn die Schülerinnen zu<br />

Zehntklässlerinnen herangewachsen sind, soll eine öffentliche Präsentation der Ergebnisse<br />

erfolgen. "Das Projekt passt genau in unser Konzept als berufsfreundliche Ganztagsschule",<br />

freut sich Eva Machelett, die Leiterin der Werner-Seelenbinder-Schule. Anfänglicher Respekt<br />

der Schülerinnen wich rasch der Neugier auf die verantwortungsvolle Aufgabe. Auch Apoldas<br />

Bürgermeister Rüdiger Eisenbrand (FFW) gehört zu den Förderern der Initiative - soll sie<br />

doch letztlich zu einer höheren Attraktivität der Kernstadt sorgen.<br />

14.05.2007 Von Klaus JÄGER<br />

http://lev-thueringen.de/spiegel/20070516195528/20070516194709/index.html [16.05.2007 22:34:12]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!