19.11.2012 Aufrufe

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»Die History Boys«: Plädoyer für Toleranz und Bildung<br />

»Die History Boys«: Plädoyer für Toleranz und Bildung<br />

»Die History Boys«: Plädoyer für Toleranz und Bildung<br />

Wie kommt man an die Elite-<br />

Uni?<br />

Hamburg (dpa) - Vor drei Jahren wurde das gleichnamige<br />

Stück von Alan Bennett in London am Theater<br />

uraufgeführt. Nun inszenierte Nicholas Hytner Bennetts<br />

Drehbuch über das Aufeinandertreffen zweier<br />

unterschiedlicher Lehransätze für die Leinwand. 1983<br />

bahnt sich an einer nordenglischen Schule eine<br />

akademische Revolution an.<br />

Acht Schüler schaffen die Qualifikation für die<br />

Aufnahmeprüfung an den Eliteunis Oxford und Cambridge.<br />

Zwei Lehrkräfte helfen bei den Vorbereitungen, die<br />

unterschiedlicher nicht sein könnten. Hector (Richard Griffiths) legt den Schwerpunkt auf die<br />

wahrheitsorientierte Bildung, die auch die Persönlichkeit einschließt; sein junger Kollege<br />

Irwin (Stephen Campbell Moore) lehrt u.a. moderne, zielgerichtete Argumentation. Bei allen<br />

inhaltlichen und formalen Unterschieden geht es in beiden Ansätzen letztlich um die<br />

gegenseitige Ergänzung.<br />

(The History Boys, USA/Großbritannien 2006, 104 Min., von Nicholas Hytner, mit Stephen<br />

Campbell Moore, Richard Griffiths, Samuel Anderson)<br />

www.historyboys-derfilm.de<br />

10.05.2007 dpa<br />

http://lev-thueringen.de/spiegel/20070516195528/20070516194648/index.html [16.05.2007 22:34:45]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!