19.11.2012 Aufrufe

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medi wieder unter Lindig-Dach 28.04.2007<br />

Medi wieder unter Lindig-Dach 28.04.2007<br />

28.04.2007 BERUFSSCHULNETZ Medi wieder unter Lindig-Dach<br />

Die Schulkonferenz des Bad Salzunger Berufsbildungszentrums Am Lindig möchte gern die<br />

Medizinische Fachschule wieder mit unters eigene Dach bekommen und begrüßt es zudem,<br />

dass Räume in der Parkschule zur Verfügung gestellt werden sollen. Doch darüber<br />

entscheiden muss der Kreistag.<br />

BAD SALZUNGEN – Dass die Medizinische Schule – wie bereits vor Jahren einmal –<br />

organisatorisch und leitungsmäßig wieder unter das Dach des Berufsbildungszentrums<br />

kommen soll, war einer der Vorschläge aus dem Schulausschuss des Kreistages.<br />

Die Schulkonferenz, die jetzt tagte, begrüßt dies einhellig. Ab 1. August sollte nach ihrem<br />

Willen die staatliche berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales wieder dem<br />

Berufsbildungszentrum zugeordnet sein. Das hat mehrere Vorteile, wie die Schulkonferenz<br />

meint: Das Modell hat schon einmal erfolgreich funktioniert. Die Integration einer relativ<br />

kleinen Schule bringe mehr Vorteile, zum Beispiel in der Schulorganisation. Der<br />

Lehrereinsatz in einem großen Berufsbildungszentrum sei sicherer, effektiver und variabler<br />

zu gestalten und werde nicht durch aufwändige Abordnungsverfahren behindert. Dass sich<br />

auch die Stellenbesetzung leichter regeln ließe (an der „Medi“ fehlt derzeit ein Schulleiter<br />

und am BBZ ein stellvertretender Schulleiter) wäre ein weiterer Effekt. Insgesamt aber gelte<br />

vor allem: Gemeinsam könne man eine starke und stabile Schule bilden, mit der auch den<br />

zurückgehenden Schülerzahlen und der Konkurrenz im Umfeld getrotzt werden kann.<br />

Zu den künftigen Schülerzahlen übrigens hat die Schulkonferenz eine andere Meinung als<br />

die Verwaltung. Während bei den Vollzeitschulformen durchaus mit dem prognostizierten<br />

Rückgang zu rechnen sei, sei die Zahl der Berufsschüler vom Einstellungsverhalten der<br />

Betriebe abhängig und wahrscheinlich nicht so gravierend. Von der Kreisverwaltung<br />

erwarten die Mitglieder der Schulkonferenz – Lehrer, Schüler- und Elternvertreter – dass<br />

diese sich um klare Abstimmungen mit Eisenach bemüht.<br />

In elf Berufen gebe es immer noch Doppelbeschulungen in Bad Salzungen und in Eisenach,<br />

wird kritisiert. Der Wartburgkreis lasse derzeit 57 Prozent seiner Schüler in Eisenach<br />

beschulen, wird kritisch angemerkt.<br />

Dass Klassenräume in der Parkschule (Grundschule im Neubaugebiet Allendorf) für das BBZ<br />

zur Verfügung gestellt werden sollen, sieht die Schulkonferenz mit Genugtuung. Für sie<br />

bestätigt sich damit die Richtigkeit der Aussage, dass im SBBZ Räume fehlen, um<br />

lernfeldstrukturierten Unterricht durchzuführen.<br />

Dem Kreistag wird am 9. Mai der Entwurf des Schulnetzes für die staatlichen<br />

berufsbildenden Schulen des Kreises für das Schuljahr 2007/08 vorgestellt. (fr)<br />

http://lev-thueringen.de/spiegel/20070516195528/20070501220904/index.html [16.05.2007 22:34:33]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!