19.11.2012 Aufrufe

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teure Mickymaus<br />

Teure Mickymaus<br />

Teure Mickymaus<br />

GUTHMANNSHAUSEN. Für die Eltern ist es ein gewaltiger finanzieller Sprung. Seit heute<br />

bezahlen sie für die Ganztagsbetreuung ihrer Sprösslinge in der Kindertagesstätte<br />

Guthmannshausen mit 139, 48 Euro monatlich gut das Doppelte der bisherigen Gebühren<br />

und die mit Abstand höchsten im Landkreis. Ein Beschluss, der sich letztendlich gegen die<br />

Gemeinde richten könnte, meint die Elternschaft und hofft auf ein klärendes Gespräch.<br />

Hinter einer großen Hecke abgeschirmt von der Ortsdurchfahrt spielen 44 Mädchen und<br />

Jungen auf dem Freigelände der Kindertagesstätte "Mickymaus". Ihre Eltern indes fühlen<br />

sich ein Stück weit von dem überfahren, was der Gemeinderat im März mehrheitlich<br />

beschloss. "Mit der drastischen Gebührenerhöhung sind wir überhaupt nicht einverstanden",<br />

kritisiert nicht nur Daniela Kolodziejek, Mutter eines dreijährigen Sohnes, den Beschluss. Und<br />

dass es schön gewesen wäre, seitens des Gemeinderates, einschließlich Bürgermeister,<br />

wenn alle Eltern vor der Abstimmung dazu ordentlich informiert worden wären. "Eigentlich<br />

sind auch wir vor vollendete Tatsachen gestellt worden", erklärt Elternbeiratsmitglied Dr.<br />

Gesine Reimann. Die drastische Gebührenerhöhung hätte der Bürgermeister nach der<br />

Gemeinderatssitzung, in der sie beschlossen wurde, dem Elternbeirat gegenüber mit der<br />

hohen Verschuldung der Gemeinde begründet. "Die Summe, die am Ende für die Eltern<br />

steht, hat uns ziemlich geschockt. Mit so viel mehr hatte keiner gerechnet."Auch nicht Hagen<br />

Klotz, Vater zweier Kindergartenkinder und häufiger Besucher der öffentlichen<br />

Gemeinderatssitzungen im Ort. Gleichwohl sei über das Thema Gebührenerhöhung schon<br />

mehrfach seit gut einem Jahr im Zuge der notwendigen Sparpläne öffentlich in<br />

Gemeinderatssitzungen diskutiert worden. "Und zu diesen Sitzungen kann jeder hingehen,<br />

aber in der Regel sind es eher nur wenige, die das nutzen." Fakt ist, so Hagen Klotz, dass<br />

die beschlossene Gebühr kontraproduktiv zur laufenden bundesweiten Diskussion über<br />

bessere Familienförderung und Kinderbetreuung sei.Das neue Entgelt wird nicht ohne Folgen<br />

bleiben: Manche Eltern, so heißt es, wollen ihr Kind nur noch halbtags bringen. Es gebe<br />

auch welche, die sich in der Nachbarschaft umtun - beispielsweise in der Gemeinde<br />

Olbersleben. Dort liegt die Gebühr seit vergangenem Oktober bei 81 Euro.Weniger Kinder,<br />

weniger Elternbeiträge plus die Kosten von 320 Euro pro Platz, die Guthmannshausen an die<br />

Gemeinde zahlen muss, in der Kinder aus dem Ort betreut werden - haben das<br />

Bürgermeister und Gemeinderat bei ihrem Beschluss bedacht, fragen sich die Eltern und<br />

bitten die beiden in einem Brief, den der Elternbeirat in ihrem Auftrag verfasste, um ein<br />

Gespräch zu dem Thema Gebühren.Bürgermeister Gerhard Heilmann (ptl.) will, nachdem er<br />

vom Brief erfuhr und Rücksprache mit seinem Beigeordneten genommen hat, die Gebühren<br />

noch einmal auf die Tagesordnung bringen. In der Gemeinderatssitzung am 9. Mai, in der es<br />

auch um den Übergabevertrag zwischen Gemeinde und dem DRK-Kreisverband geht. Dieser<br />

übernimmt laut Gemeinderatsbeschluss die Trägerschaft über die Kindertagesstätte. "Von<br />

der Gebührenerhöhung haben wir nach der Bewerbung erfahren", betont<br />

Kreisvorstandsvorsitzender Thomas Haupt. "Nach dem Jahr Betriebsübergang wollen wir<br />

versuchen, der Kommune einen angemessenen Elternbeitrag vorzuschlagen", unternimmt er<br />

einen Ausblick. Mit der Übergabe der Trägerschaft erhofft sich die Gemeinde weitere<br />

Einsparungen angesichts ihrer hohen Verschuldung.Was die momentan gültigen Gebühren<br />

anbelangt, "ist der Kindergarten nicht der einzige Bereich, bei dem wir angehoben haben.<br />

Was nicht heißt, dass ein Beschluss dazu nicht auch wieder geändert werden kann", lässt<br />

der Bürgermeister Künftiges offen.Anett HÄDRICH.<br />

30.04.2007<br />

http://lev-thueringen.de/spiegel/20070516195528/20070502071750/index.html [16.05.2007 22:35:25]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!