11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektrostatisch gefährdete Bauelemente (EGB) Ausgabe 07/05Elektrostatisch gefährdete Bauelemente (EGB)Die Geräte enthalten elektrostatisch gefährdete Bauteile. Diese Bauelementekönnen durch unsachgemäße Behandlung sehr leicht zerstört werden. Bevor Sieden den Schrank / das Gehäuse öffnen, in dem sich das Gerät befindet, müssenSie ihren Körper unbedingt entladen und die entsprechenden EGB-Schutzmaßnahmenergreifen.Beachten Sie bitte folgende Hinweise:• Elektronische Baugruppen sollten nur berührt werden, wenn es wegen daranvorzunehmender Arbeiten unvermeidbar ist.• Wenn Baugruppen dennoch berührt werden müssen, muss der eigene Körperunmittelbar vorher entladen werden.• Baugruppen dürfen nicht mit hochisolierenden Stoffen − z. B. Kunststoffteilen,isolierenden Tischplatten, Bekleidungsteilen aus Kunstfaser − in Berührunggebracht werden.• Baugruppen dürfen nur auf leitfähigen Unterlagen abgelegt werden.• Baugruppen und Bauelemente dürfen nur in leitfähiger Verpackung (z. B.metallisierten Kunststoff- oder Metallbehältern) aufbewahrt oder versandtwerden.• Soweit Verpackungen nicht leitend sind, müssen Baugruppen vor demVerpacken leitend verhüllt werden. Hier kann z. B. leitender Schaumstoff oderHaushalts-Alufolie verwendet werden.Die notwendigen EGB-Schutzmaßnahmen sind im folgenden Bild noch einmalverdeutlicht:• a = leitfähiger Fußboden• d = EGB-Mantel• b = EGB-Tisch• e = EGB-Armband• c = EGB-Schuhe• f = Erdungsanschluß der Schränkebddbdeef f ff faccacaSitzplatzStehplatzSteh- / Sitzplatz<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung10 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!