11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 07/053 Funktionen3.11.1.2 PID-Festsollwert (PID-FF)Anzahl: 15Parameterbereich: P2201 – P2228Warnungen -Fehler -Funktionsplannummer: FP3300, FP3310Analog zu den Festfrequenzen (siehe Abschnitt 3.8) besitzt der PID-Regler separatprogrammierbare PID-Festsollwerte. Die Werte werden über die Parameter P2201– P2215 festgelegt und über Binektoreingänge P2220 – P2223, P2225, P2226ausgewählt. Über den Konnektorausgang r2224 steht der ausgewählte PID-Festsollwert zur weiteren Verschaltung zur Verfügung (z.B. als PID-Hauptsollwert→ P2253 = 2224).Für die Auswahl der PID-Festsollwerte stehen analog zu den Festfrequenzen(Abschnitt 3.8) die 3 Methoden zur Verfügung:‣ Direkte Auswahl‣ Direkte Auswahl + EIN-Befehl‣ Binärcodierte Auswahl + EIN-BefehlDie Auswahlmethoden werden über die Parameter P2216 – P2219, P2225, P2227ausgewählt.P0701 = 15oderP0701 = 99, P2220 = 722.0, P2216 = 1P2216DIN1r0722.0P2220012,3. . . .. . . .0P2201. . . .r2224Bild 3-59Beispiel für direkte PID-Festfrequenzauswahl von Festfrequenz 1 über DIN1<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung6SE6400-5AW00-0AP0 175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!