11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 07/053 Funktionen3.5.7.21 Abschluss der InbetriebnahmeP0971 = 1Werte vom RAM ins EEPROM laden00 Gesperrt1 Start RAM->EEPROMAlle Parameteränderungen werden vom RAM-Speicher in den EEPROM-Speicherübertragen und damit netzausfallsicher im <strong>MICROMASTER</strong> gespeichert.HINWEISBei Verwendung eines BOP bzw. AOP wird die RAM→EEPROM-Speicherung automatischvom <strong>MICROMASTER</strong> durchgeführt.Wird die Parametrierung mit dem IBN-Programmen STARTER oder DriveMonitor vorgenommen,so ist das Abspeichern in das EEPROM nicht automatisch gegeben. DurchAnwahl der entsprechenden Auswahl-Button kann ebenfalls ein automatischesRAM→EEPROM-Speichern angewählt werden.STARTERDriveMonitorENDERAM → EEPROMOnline-EEPROMHINWEISWird das Speichern von RAM nach EEPROM über P0971 gestartet, so wird nachBeendigung der Übertragung der Kommunikationsspeicher neu initialisiert.Dadurch fällt für die Dauer des Rücksetzvorgangs die Kommunikation sowohl überUSS als auch über das CB-Board aus. Dies führt zu folgenden Reaktionen:‣ Die angeschlossene SPS (z.B. SIMATIC S7) geht in Stop‣ Das IBN-Programm STARTER überbrückt den Kommunikationsausfall‣ Beim IBN-Programm DriveMonitor wird "NC" (not connected) in der Statuszeilebzw. "drive busy” angezeigt.‣ Am Bedienfeld BOP wird der Text "busy” angezeigtNach Abschluss des Rücksetzvorgangs wird bei den IBN-Programmen STARTERund DriveMonitor bzw. dem Bedienfeld BOP die Kommunikation automatischwieder hergestellt.<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung6SE6400-5AW00-0AP0 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!