11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Funktionen Ausgabe 07/05Tabelle 3-29 BICO-Parameter für HochlaufgeberParameterBeschreibungP1140 BI: Hochlaufgeber Freigabe Wird das Binärsignal = 0, so wird der Hochlaufgeberausgangauf 0 gesetzt.P1141 BI: Hochlaufgeber Start Wird das Binärsignal = 0, so behält der Hochlaufgeberausgangden aktuellen Wert.P1142 BI: Hochlaufgeber Sollwertfreigabe Wird das Binärsignal = 0, so wird der Hochlaufgebereingang= 0 gesetzt und der Ausgang über dieHochlaufgeberrampe auf 0 abgesenkt.Der Hochlaufgeber selbst wird nach Impulsfreigabe (Wechselrichterfreigabe) undnach Ablauf der Erregungszeit (P0346) freigegeben. Nach Begrenzung auf dieMaximaldrehzahlen für positive und negative Drehrichtung (P1082, -P1082 bzw.0 Hz bei Drehrichtungssperre) ergibt sich die Solldrehzahl für die Regelung(r1170).HINWEISDurch den Parameter P1080 wird im Sollwertkanal die maximale Umrichterausgangsfrequenzfestgelegt. Während bei den Betriebsarten mit U/f-Kennlinie dieMaximalfrequenz 650 Hz beträgt, wird bei den Betriebsarten mit Vektorregelungauf eine Maximaldrehzahl von 200 Hz begrenzt (r1084).<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung182 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!