11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 07/053 Funktionen3.9 Motorpotenziometer (MOP)Parameterbereich: P1031 – r1050Warnungen -Fehler -Funktionsplannummer: FP3100Mit dieser Funktion wird ein elektromechanisches Potenziometer für die Sollwertvorgabenachgebildet. Die Verstellung des Motorpotenziometerwerts erfolgtgetrennt über das "Höher-" bzw. "Tiefer-Steuersignal", das über die BICO-Parameter P1035 bzw. P1036 angewählt wird (siehe Bild 3-54). Der eingestellteWert steht über den Konnektorausgang r1050 zur weiteren Verschaltung zurVerfügung.DINBOPUSSBOP linkUSSCOM linkCBCOM linkP0840P1035P1036"1""0""1""0""1""0"P1082ftttP1080-P1080P1120P1121t-P1082r1050f actBild 3-54MotorpotenziometerAnwahl über serielle SchnittstellenDie MOP-Funktionalität kann sowohl über die Bedienfelder (siehe Abschnitt 3.1.4),digitalen Eingänge als auch über die seriellen Schnittstellen (siehe Beispiel)angewählt werden. Die Parametrierung kann direkt über die BICO-ParameterP1035 bzw. P1036 als auch über die Parameter P0700 bzw. P0719 vorgenommenwerden. Dabei werden bei einer P0700-Wertzuweisung die BICO-Parameterentsprechend modifiziert.Beispiel: Befehlsquelle über "USS an BOP-Link"-Schnittstellea) Standardmethode → P0700 = 4b) BICO-Methode → P1035 = 2032.13P1036 = 2032.14::::(vollständige Liste siehe P0700)<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung6SE6400-5AW00-0AP0 167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!