11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 07/053 Funktionen3.5.7.17 Feldorientierte RegelungBegrenzungenP0640 = ...P1520 = ...P1521 = ...P1530 = ...Motorüberlastfaktor [%]150.0 %Bestimmt den Motorüberlastfaktor in [%] relativ zu P0305 (Motornennstrom). Begrenzt aufden maximalen Umrichterstrom oder auf 400 % des Motornennstroms (P0305), wobei derniedrigere Wert angewandt wird.P0640max =min (r0209, 4 ⋅P0305)P0305CO: ObererFU-spez.Drehmoment-GrenzwertGibt die obere Drehmomentbegrenzungan.P1520 def = 1.5 ⋅ r0333P1520 max = ± 4 ⋅ r0333CO: UntererFU-spez.Drehmoment-GrenzwertGibt die untere Drehmomentbegrenzungan.P1521 def = −1.5 ⋅ r0333P1521 max = ± 4 ⋅ r0333⋅100r1526r1527Grenzwert motorische Leistung FU-spez.Gibt die maximale zulässige Leistung beimotorischem Betrieb an.P1530 def = 2.5⋅P0307P1530 max = 3⋅P0307KonstantesDrehmomentM =P2 ⋅ π ⋅ f1~fP1530P1531KonstanteLeistungMDrehmomentbegrenzung1~f 2f KippResultierenderDrehmomentgrenzwert|M| LeistungsbegrenzungKippbegrenzungKippleistungLeistungsbegrenzung (motorisch, generatorisch)P1531P1530|f ist |P1531 = ...Grenzwert generatorische FU-spez.LeistungGibt die maximale zulässige Leistung beigeneratorischem Betrieb an.P1531 def = - 2.5 ⋅ P0307P1531 max = - 3 ⋅P0307P1530P1531f<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung6SE6400-5AW00-0AP0 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!