11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 07/052 Installation2.4.2 Netz- und MotoranschlüsseWARNUNGDer Umrichter muss immer geerdet sein.‣ Vor dem Herstellen oder Ändern der Anschlüsse am Gerät ist die Netzstromversorgungabzutrennen.‣ Überprüfen Sie, ob der Umrichter für die richtige Netzspannung konfiguriert ist.<strong>MICROMASTER</strong>-Umrichter dürfen nicht an eine höhere Netzspannungangeschlossen werden.‣ Werden Synchronmotoren angeschlossen oder mehrere Motoren parallelgeschaltet, muss der Umrichter mit U/f-Kennlinie betrieben werden (P1300 =0, 2 oder 3).VORSICHTNach dem Anschließen der Netz- und Motorleitungen an die richtigen Klemmenist zu überprüfen, ob die Frontabdeckungen ordnungsgemäß wieder aufgesetztworden sind. Erst dann ist die Netzspannung des Gerätes zuzuschalten!ACHTUNG‣ Vergewissern Sie sich, dass die geeigneten Leistungsschalter/Sicherungenmit dem angegebenen Bemessungsstrom zwischen dem Netzgerät und demUmrichter installiert sind (siehe Tabelle 5-5).‣ Verwenden Sie nur UL-fähige Kabel mit Temperaturbereichen von 60/75 o C(um UL einzuhalten) (Anzugsdrehmomente siehe Tabelle 5-2).Zugang zu den Netz- und MotorklemmenDurch Abnehmen der Frontabdeckungen erhalten Sie Zugang zu den Netz- undMotorklemmen (siehe Bild 2-8 bis Bild 2-10). Siehe auch Anhang B.Nachdem die Frontabdeckungen entfernt und die Klemmen freigelegt wurden, sinddie Netz- und Motoranschlüsse so vorzunehmen, wie in Bild 2-11 dargestellt.Anschluss Bremseinheit für Bauformen FX und GXAn der Oberseite des Umrichters ist eine Durchgangsöffnung für den Zugang zuden Zwischenkreisanschlüssen vorgesehen. An diesen Anschlüssen kann eineexterne Bremseinheit (siehe Katalog DA65.11 oder DA65.10) angeschlossenwerden. Die Position ist in Bild 2-9 bzw. Bild 2-10 dargestellt.Der maximale Anschlussquerschnitt beträgt 50 mm² jedoch nur unter der Voraussetzung,dass der Quetschbereich der Kabelschuhe geräteseitig mit Schrumpfschlauchversehen wird. Diese Maßnahme ist wichtig, damit die erforderlichen LuftundKriechstrecken eingehalten werden.<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung6SE6400-5AW00-0AP0 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!