11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 07/053 FunktionenHINWEISWird eine höhere Baudrate bzw. höhere Teilnehmeranzahl benötigt, so sind füreinen störungsfreien Betrieb die CB-Optionsbaugruppen (z.B. PROFIBUS, CAN)einzusetzen.3.7.1.2 Struktur der NutzdatenIm Nutzdatenbereich eines jeden Telegramms sind die Informationen hinterlegt, diezum Beispiel eine Steuerung SIMATIC S7 (= Master) an den Antrieb (= Slave)sendet, bzw. die der Antrieb an die Steuerung zurücksendet.Allgemeiner Aufbau des NutzdatenblocksDer Nutzdatenblock teilt sich in die zwei Bereiche auf:‣ PKW (Parameter-Kennung-Wert)-Bereich‣ PZD (Prozessdaten)-BereichDie Struktur der Nutzdaten im Telegramm des USS-Protokolls ist nachfolgenddargestellt.ProtokollrahmenSTX LGE ADRNutzdatenParameter Prozessdaten(PKW) (PZD)BCCPKW: Parameter-Kennung-Wert PZD: Prozessdaten(Parameterbereich)(Prozessdatenbereich)Bild 3-48Protokollrahmen‣ Der PKW-Bereich bezieht sich dabei auf das Handling der Parameter-Kennung-Wert (PKW)-Schnittstelle. Unter dem Begriff PKW-Schnittstelle istkeine physikalische Schnittstelle zu verstehen, sondern es wird damit einMechanismus beschrieben, der den Parameteraustausch zwischen zweiKommunikationspartnern (z. B. Steuerung und Antrieb) regelt. D. h., Lesen undSchreiben von Parameterwerten und Lesen von Parameterbeschreibungen undzugehörigen Texten.Alle Aufgaben, die über die PKW-Schnittstelle erfolgen, sind im wesentlichenAufgaben für Bedienen und Beobachten, Service und Diagnose.‣ Der PZD-Bereich beinhaltet die für die Automatisierung notwendigen Signale:♦ Steuerwort(e) und Sollwert(e) vom Master zum Slave♦ Zustandswort(e) und Istwert(e) vom Slave zum Master.PKW-BereichPZD-BereichPKE IND PKW-Elemente PZD1 • • • PZD16variable Längevariable LängeBild 3-49Aufbau PKW- und PZD-BereichBeide Bereiche zusammen ergeben den Nutzdatenblock. Dieser Aufbau gilt sowohlfür das Telegramm vom Master zum Slave als auch umgekehrt vom Slave zumMaster.<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung6SE6400-5AW00-0AP0 153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!