11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 07/053 Funktionen3.18.2 Kinetische Pufferung (Vdc_min-Regler)Parameterbereich: P1240r0056 Bit 15P1245, r1246, P1247P1250 – P1253P1256, P1257WarnungenA0503FehlerF0003Funktionsplannummer: FP4600Durch die kinetische Pufferung (Freigabe über P1240) können kurzfristige Netzausfälledurch die Ausnutzung der kinetischen Energie (d.h. Schwungmasse) derangeschlossenen Maschine überbrückt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass dieArbeitsmaschine eine genügend große Masse bzw. entsprechend hohe Geschwindigkeit,d.h. ausreichende kinetische bzw. rotatorische Energie besitzt.1 21 2Kinetische Energie : Wkin= mv Rotationsenergie : Wrot= Jω22Bei diesem Verfahren wird die Frequenz so geregelt, dass durch einen generatorischenBetrieb des Motors dem Umrichter Energie zugeführt wird und damit dieVerluste des System gedeckt werden. Da die Verluste während des Netzausfallsbestehen bleiben, wird zwangsläufig die Ausgangsfrequenz der Maschine geringer.Die dadurch entstehende Drehzahlabsenkung der Maschine muss bei Verwendungder kinetischen Pufferung in Kauf genommen werden.V DC100 %Netzausfall2 ⋅P0210NetzwiederkehrV dc_minP1245P12455 % 100⋅ 2 ⋅P0210KIB aktivr0056Bit 1510IfIttf 1f 2tb=f1-f 2P1082⋅P1120t btBild 3-87Kinetische Pufferung (Vdc_min-Regler)Im Augenblick der Netzwiederkehr beginnt wieder die Energiezufuhr von derNetzseite, und die Ausgangsfrequenz des Geräts kehrt über den Hochlaufgeberauf den eingestellten Sollwert zurück.<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung6SE6400-5AW00-0AP0 215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!