11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Funktionen Ausgabe 07/05WARNUNGDie Motordatenidentifikation (siehe Abschnitt 3.5.5) darf bei gefahrbringendenLasten (z.B. hängende Lasten bei Kranapplikationen) nicht durchgeführt werden.Vor dem Start der Motordatenidentifikation muss die gefahrbringende Lastgesichert werden (z.B. Absenken der Last auf den Boden oder ein Festklemmender Last über die Motorhaltebremse).3.5.4 Berechnung der Motor- / RegelungsdatenDas Berechnen der internen Motor- / Regelungsdaten wird durch den ParameterP0340 bzw. indirekt durch die Parameter P3900 (siehe Abschnitt 3.5.2) oderP1910 (siehe Abschnitt 3.5.5) angestoßen. Die Funktionalität von ParameterP0340 kann zum Beispiel dann genutzt werden, wenn die Ersatzschaltbilddaten(siehe Bild 3-29) oder die Trägheitsmomente bekannt sind. Mögliche Einstellungenfür Parameter P0340 sind in Tabelle 3-10 beschrieben. Welche Parameter bei denunterschiedlichen Einstellungen berechnet werden, wird in Tabelle 3-11 gezeigt.Tabelle 3-10 Parameter P0340ParameterP0340 = 0P0340 = 1P0340 = 2P0340 = 3P0340 = 4BeschreibungKeine BerechnungAusgehend von den Typenschildparametern (P0300 - P0335) werden die Motor-Ersatzschaltbildparameter (ESB, P0350 - P0369) und das Motorgewicht /-trägheitsmoment (P0344, P0341) ermittelt.Anschließend werden die U/f-Steuerungs- / Vektorregelungsparameter undBezugsgrössen vorbelegt (beinhaltet alle Rechnungen von P0340 = 2,3,4).Ausgehend von den Typenschildparametern werden die Motor-Ersatzschaltbildparameter(ESB, P0350 - P0369) berechnet (ohne weitergehende Vorbelegungen).Ausgehend von den Motor-Ersatzschaltbildparametern (ESB, P0350 - P0369) undMotorgewicht / -trägheitsmoment, Trägheitsverhältnis (P0344, P0341, P0342)werden die U/f-Steuerungs- / Vektorregelungsparameter ermittelt (beinhaltet alleRechnungen von P0340 = 4).Ausgehend von den Motor-Ersatzschaltbildparametern (ESB, P0350 - P0369) undMotorgewicht / -trägheitsmoment, Trägheitsverhältnis (P0344, P0341, P0342)werden die Vektorregelungsparameter vorbelegt.HINWEIS‣ Bei Verlassen der Schnellinbetriebnahme mit P3900 > 0 (siehe Abschnitt 3.5.2)wird intern P0340 = 1 (komplette Parametrierung) ausgeführt.‣ Bei der Motordatenidentifikation (siehe Abschnitt 3.5.5) wird nach Beendigungder Messung intern P0340 = 3 ausgeführt.‣ Die Ersatzschaltbilddaten beziehen sich immer auf das Stern-Ersatzschaltbild.Liegen Daten für das Dreieck-Ersatzschaltbild (ESB) vor, so sind diese vor derEingabe in das Stern-Ersatzschaltbild umzurechnen.‣ Stehen die ESB-Daten (P0350, . . ., P0360) zur Verfügung, so sind diesegemäß der Motorbeschaltung einzugeben (Sternschaltung erfordert Stern-ESB-Daten). Ist die Konsistenz zwischen der Motorbeschaltung und der ESB-Datennicht gegeben, so sind die ESB-Daten entsprechend der Motorbeschaltungumzurechnen (P0350 ∆ = P0350 Y , usw.).<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung86 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!