11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 07/054 Fehlersuche und -behebung4.2 Fehlersuche mit dem BOPAlarme und Fehler werden im BOP mit Axxx bzw. Fxxx dargestellt. In denAbschnitten 4.3 und 4.4 sind die einzelnen Meldungen aufgelistet.Falls der Motor nach erteiltem EIN-Befehl nicht startet:‣ Kontrollieren Sie, ob P0010 = 0.‣ Kontrollieren Sie, ob ein gültiges EIN-Signal vorhanden ist.‣ Kontrollieren Sie, ob P0700 = 2 (bei Digitaleingangssteuerung) oderP0700 = 1 (bei BOP-Steuerung).‣ Kontrollieren Sie, ob der Sollwert vorhanden ist (0 bis 10 V an Klemme 3) oderob der Sollwert in den richtigen Parameter eingegeben wurde, abhängig vonder Sollwertquelle (P1000). Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte derParameterliste.Läuft der Motor nach dem Ändern der Parameter nicht, stellen Sie P0010 = 30,dann P0970 = 1 ein und drücken Sie P, um den Umrichter auf die werksseitigenParameter-Voreinstellwerte rückzusetzen.Verwenden Sie nun einen Schalter zwischen den Klemmen 5 und 9 (siehe Bild 3-14). Der Antrieb müsste nunmehr entsprechend dem am Analogeingangvorgegebenen Sollwert hochlaufen.ACHTUNGDie Motordaten müssen zum Strom- und Spannungsbereich des Umrichterspassen.<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung6SE6400-5AW00-0AP0 257

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!