11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Funktionen Ausgabe 07/053.5.8 SerieninbetriebnahmeMit Hilfe der‣ PC-Tools (z.B. STARTER, DriveMonitor) bzw. des‣ Bedienfelds AOPkann der Parametersatz über die serielle Schnittstelle aus dem Umrichter ausgelesenwerden (Upread) und auf der Festplatte / Diskette bzw. auf einem nichtflüchtigemSpeicher (z.B. EEPROM) gesichert werden.Als serielle Schnittstellen kommen die Schnittstellen des Umrichters mit USS-Protokoll und die für die Parameterübertragung nutzbare Feldbusanschaltungen(z.B. PROFIBUS) in Betracht.AOP3)*1)DriveMonitor2)*USS an BOP-Link(RS232)4)*USS an COM-Link(RS485)STARTER2)*CB an COM-Link(PROFIBUS)CBMM44)*5)*Parameterübertragung vonverschiedenen Quellen per Download* Option ist für den Anschluss unbedingterforderlich1) Option: Bedienfeld-Tür-Montagesatzfür Einzelumrichter2) Option: PC-Umrichter-Verbindungssatz3) Option: AOP-Tür-Montagesatzfür mehrere Umrichter (USS)4) Option: RS232-RS485-Umsetzer5) Bei PROFIBUS:SIMATIC NETBei CANopen bzw. DeviceNet:siehe BenutzerorganisationBild 3-31Upread / Download mittels AOP bzw. PC-ToolsExistiert bereits ein passender Parametersatz für den Antrieb, der zum Beispielüber ein Upread oder durch eine Offline-Programmierung erzeugt wurde, so kanndieser mittels des Downloads in den Umrichter geladen werden. Somit ist eineÜbertragung des Parametersatzes von Umrichter A auf Umrichter B möglich, dasbei identischen Applikationen (z.B. Serienmaschinen, Gruppenantrieben) einKopieren und somit eine rasche Inbetriebnahme ermöglicht.<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung130 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!