11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Funktionen Ausgabe 07/053.15.2 Compound-BremseParameterbereich: P1236Warnungen -Fehler -Funktionsplannummer: -Die Compound-Bremse (Freigabe über P1236) ist eine Überlagerung der DC-Bremse mit der generatorischen Bremse (Nutzbremsung an der Rampe). Überschreitetdie Zwischenkreisspannung die Compound-Einschaltschwelle U DC-Comp(siehe Bild 3-78), so wird in Abhängigkeit von P1236 ein Gleichstrom eingeprägt.Hiermit ist ein Abbremsen mit geregelter Motorfrequenz und minimalerEnergierückspeisung möglich. Durch Optimierung der Rampenrücklaufzeit (P1121bei AUS1 bzw. beim Abbremsen von f 1 auf f 2 , P1135 bei AUS3) und derCompound-Bremse P1236 ergibt sich ein effektives Abbremsen ohne Einsatzzusätzlicher Komponenten.Die Compound-Bremse ist geeignet für:‣ horizontale Bewegungen (z. B. Fahrantriebe, Förderbänder)‣ vertikale Bewegungen (z. B. Hubwerke)⏐f⏐P1236 = 0Ohne Compound-Bremsungf_soll⏐f⏐P1236 >0Mit Compound-Bremsungf_sollf_istf_istititttuZKuZKU DC-CompttP1254 = 0 :P1254 ≠ 0 :UUDCDC-Comp-Comp= 1.13 ⋅2 ⋅ P0210= 0.98 ⋅ r1242Bild 3-78Compound-BremseDie Compound-Einschaltschwelle U DC-Comp wird in Abhängigkeit von ParameterP1254 (Automatische Ermittlung der U DC -Einschaltschwellen) entweder direkt überdie Netzspannung P0210 bzw. indirekt über die Zwischenkreisspannung mittelsr1242 berechnet (siehe Formel in Bild 3-78).<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung202 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!