11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Technische Daten Ausgabe 07/05Tabelle 5-1<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> LeistungsdatenMerkmalDatenNetzspannung und1 AC 200 bis 240 V ± 10 % CT: 0,12 kW – 3,0 kW (0,16 hp – 4,0 hp)Leistungsbereiche3 AC 200 bis 240 V ± 10 % CT: 0,12 kW – 45,0 kW (0,16 hp – 60,0 hp)VT: 5,50 kW – 45,0 kW (7,50 hp – 60,0 hp)3 AC 380 bis 480 V ± 10 % CT: 0,37 kW – 200 kW (0,50 hp – 268 hp)VT: 7,50 kW – 250 kW (10,0 hp – 335 hp)3 AC 500 bis 600 V ± 10 % CT: 0,75 kW – 75,0 kW (1,00 hp – 100 hp)VT: 1,50 kW – 90,0 kW (2,00 hp – 120 hp)Netzfrequenz47 Hz bis 63 HzAusgangsfrequenz0 Hz bis 650 HzLeistungsfaktor 0,95Umrichter-Wirkungsgrad Bauformen A bis F: 96 % bis 97 %Bauformen FX und GX: 97 % bis 98 %ÜberlastfähigkeitKonstantes Drehmoment(CT)Variables Drehmoment(VT)VorladestromMaximale Netz-Einschalthäufigkeit Bauformen A bis E: alle 30 sBauform F:alle 150 sBauformen FX und GX: alle 300 sRegelungsverfahrenBauformen A bis F: 1,5 x Bemessungs-Ausgangsstrom (d.h. 150 %Überlastbarkeit) für 60 s, Zykluszeit 300 s und2 x Bemessungs-Ausgangsstrom (d.h. 200 %Überlastbarkeit) für 3 s, Zykluszeit 300 sBauformen FX und GX: 1,36 x Bemessungs-Ausgangsstrom (d.h. 136 %Überlastbarkeit) für 57 s, Zykluszeit 300 s und1,6 x Bemessungs-Ausgangsstrom (d.h. 160 %Überlastbarkeit) für 3 s, Zykluszeit 300 sBauformen A bis F: 1,1 x Bemessungs-Ausgangsstrom (d.h. 110 %Überlastbarkeit) für 60 s, Zykluszeit 300 s und1,4 x Bemessungs-Ausgangsstrom (d.h. 140 %Überlastbarkeit) für 3 s, Zykluszeit 300 sBauformen FX und GX: 1,1 x Bemessungs-Ausgangsstrom (d.h. 110 %Überlastbarkeit) für 59 s, Zykluszeit 300 s und1,5 x Bemessungs-Ausgangsstrom (d.h. 150 %Überlastbarkeit) für 1 s, Zykluszeit 300 snicht höher als BemessungseingangsstromU/f-Steuerung, Ausgangsfrequenz 0 Hz bis 650 Hz:Lineare U/f-Steuerung; Lineare U/f-Steuerung mit Flussstromregelung (FCC);Parabolische U/f-Steuerung; Mehrpunkt-U/f-Steuerung; U/f-Steuerung fürTextilanwendungen; U/f-Steuerung mit FCC für Textilanwendungen; U/f-Steuerung mit unabhängigem Spannungssollwert;Vektorregelung, Ausgangsfrequenz 0 Hz bis 200 Hz:Geberlose Vektorregelung; Geberlose Vektordrehmomentregelung,Drehzahlregelung mit Geber, Drehmomentregelung mit GeberPulsfrequenz Bauformen A bis C: 1/3AC 200 V bis 5,5 kW (Standard 16 kHz)Bauformen A bis F: übrige Leistungen und Spannungen2 kHz bis 16 kHz (2-kHz-Schritte) (Standard 4 kHz)Leistungsreduzierung siehe Tabelle 5-3Bauformen FX und GX: 2 kHz bis 4 kHz (2 kHz-Schritte),(Standard 2 kHz (VT), 4 kHz (CT))Leistungsreduzierung siehe Tabelle 5-3Festfrequenzen15, parametrierbarAusblendbare Frequenzbereiche 4, parametrierbarSollwertauflösung0,01 Hz digital, 0,01 Hz seriell, 10 Bit analog(Motorpotenziometer 0,1 Hz (0,1 % im PID-Modus)Digitaleingänge6, parametrierbar (potenzialfrei), umschaltbar high-aktiv/low-aktiv (PNP/NPN)AnalogeingängeRelaisausgangAnalogausgangSerielle Schnittstelle2, parametrierbar, beide als 7. und 8. Digitaleingänge nutzbar0 V bis 10 V, 0 mA bis 20 mA und –10 V bis +10 V (ADC1)0 V bis 10 V und 0 mA bis 20 mA (ADC2)3, parametrierbar DC 30 V/5 A (ohmsche Last), AC 250 V/2 A (induktive Last)2, parametrierbar (0 mA bis 20 mA)RS485, Option RS232<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung260 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!