11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 07/053 FunktionenDer Einsatz des <strong>MICROMASTER</strong> in einer RS485-Bus-Kommunikation erfordert1. eine Stromversorgung2. an beiden Bus-Enden einen Abschlusswiderstand zwischen P+ und N-(siehe Bild 3-51)Steuerklemmen+10 V10 V2P+29N-30RS485-Terminatorzur Klemme 2 des nächsten SlavesBild 3-51Anschluss des RS485-TerminatorsIst der Umrichter der letzte Slave auf dem Bus (siehe Bild 3-50), so sind dort P+und N- des beiliegenden RS485-Terminators mit den RS485-Klemmen (siehe Bild3-51) zu verbinden. P10 und 0 V können zur Stromversorgung mit Klemme 1 und 2verbunden werden. Ist der Umrichter der erste Slave, so ist dort nur der Bus mit P+und N- zu terminieren.HINWEIS‣ Bei der Installation ist darauf zu achten ist, dass EMV-Störungen nicht zuKommunikationsausfällen oder Schäden an den RS485-Treibern führen.Es sollten mindestens die folgenden Maßnahmen ergriffen werden:1) Motorkabel abschirmen und die Abschirmung an beiden Enden korrekterden. Nach Möglichkeit Unterbrechungen in den Kabeln vermeiden. Wennsie sich nicht vermeiden lassen, ist eine EMV-gerechte Kontinuität derAbschirmung an den Verbindungsstellen sicherzustellen.2) Alle Knotenpunkte sind gut zu erden (EMV-Erde).3) Alle Relaisspulen sind mit Entstörgliedern zu beschalten.4) Die Leitungen sind möglichst getrennt von anderen Kabeln zu verlegen.RS485-Kabel sind ganz besonders von Motorkabeln fernzuhalten.5) Die Abschirmungen der RS485-Kabel müssen korrekt geerdet sein.‣ Kommuniziert das AOP über das USS-Protokoll, so sind im Gegensatz zumBOP hierfür die entsprechenden USS-Parameter (Tabelle 3-14 und Tabelle3-15) einzustellen.‣ Für eine fehlerfreie Kommunikation müssen sowohl im Umrichter als auch imangeschlossenen Gerät bzw. in der angeschlossenen Optionsbaugruppe dieentsprechenden Kommunikationsparameter aufeinander abgestimmt undeingestellt werden. Hierfür sind für das AOP bzw. für die Kommunikationsbaugruppendie jeweiligen Betriebsanleitungen heranzuziehen.‣ Die Stromversorgung mittels Pull-up-/Pull-down-Widerständen muss immer zurVerfügung stehen, wenn die RS485-Kommunikation läuft.<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung6SE6400-5AW00-0AP0 163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!