11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Funktionen Ausgabe 07/053.13 Freie Funktionsbausteine (FFB)Parameterbereich: P2800 – P2890Warnungen -Fehler -Funktionsplannummer: FP4800 – FP4830Zykluszeit:128 msBei einer Vielzahl von Anwendungen ist für die Steuerung des Umrichters eineVerknüpfungslogik notwendig, die mehrere Zustände (z.B. Zutrittskontrolle,Anlagenzustand) zu einem Steuersignal (z.B. EIN-Befehl) verbindet. Bisher wurdedies mit einer SPS bzw. Relaistechnik umgesetzt, die Zusatzkosten innerhalb derAnlage bedeuten. Neben logischen Verknüpfungen werden in Umrichtern vermehrtarithmetische Operationen bzw. speichernde Elemente erforderlich, die ausmehreren physikalischen Größen eine neue Einheit bilden. Diese vereinfachteSPS-Funktionalität ist innerhalb <strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> durch die frei programmierbarenFunktionsbausteine (FFB) verfügbar.Folgende Funktionsbausteine sind in <strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> integriert:Tabelle 3-32 Freie FunktionsbausteineAnzahl Typ Beispiel3 AND AND 1P2800P2801[0]P2810Index0Index1AB&Cr2811A B C0 0 00 1 01 0 01 1 13 OR OR 1P2800 P2801[3]P2816Index0Index1AB1Cr2817A B C0 0 00 1 11 0 11 1 13 XOR XOR 1P2800 P2801[6]P2822Index0Index1AB=1Cr2823A B C0 0 00 1 11 0 11 1 03 NOT NOT 1P2800P2801[9]P2828Index0A r28291 CA C0 11 0<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung188 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!