11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 07/053 Funktionen3.22 Leistungsteilschutz3.22.1 Allgemeine ÜberlastüberwachungParameterbereich: P0640, r0067, r1242, P0210WarnungenA0501, A0502, A0503FehlerF0001, F0002, F0003, F0020Funktionsplannummer: -Analog zum Motorschutz besitzt <strong>MICROMASTER</strong> einen umfassenden Schutz derLeistungskomponenten. Dieser Schutz ist ebenfalls in 2 Stufen eingeteilt:‣ Warnung und Reagieren‣ Fehler und AbschaltenDurch dieses Konzept ist eine hohe Ausnutzung der Leistungsteilkomponentenmöglich, ohne dass der Umrichter sofort abschaltet. Die Leistungsteilkomponentenwerden wie folgt überwacht:Tabelle 3-38 Allgemeiner Schutz der LeistungskomponentenÜberstrom / KurzschlussZwischenkreisüberspannungZwischenkreisunterspannungNetz-Phasenausfallserkennung(siehe P0291)Warnung und ReagierenImax-Regler bei U/fA0501r0056 Bit 09r0056 Bit 13(siehe Abschnitt 3.23.1.5)Stromregler bei SLVC / VC---r0056 Bit 09r1407 Bit 08r1407 Bit 09Vdc_max-ReglerA0502(siehe Abschnitt 3.18.1)Vdc_min-ReglerA0503(siehe Abschnitt 3.18.2)Fehler und AbschaltenF0001F0002F0003--- F0020Die Überwachungsschwellen für die rechte Spalte in der obigen Tabelle sind festim Umrichter hinterlegt und können vom Anwender nicht verändert werden. ImGegensatz dazu sind die Schwellen für die Spalte "Warnung und Reagieren" zuOptimierungszwecken vom Anwender änderbar. Von der Vorbelegung sind dieseWerte so bemessen, dass ein Ansprechen der Schwellen "Fehler und Abschalten"vermieden wird.<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung6SE6400-5AW00-0AP0 229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!