11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Funktionen Ausgabe 07/05Beispiel:Befehlsquelle über "USS an BOP-Link"-Schnittstellea) Standardmethode → P0700 = 4b) BICO-Methode → P1055 = 2032.8P1056 = 2032.9::::(vollständige Liste siehe P0700)3.11 PID-Regler (Technologieregler)Parameterbereich: P2200P2201 – P2355Warnungen -Fehler -Funktionsplannummer: FP3300, FP3400, FP5100Merkmale:- Zykluszeit: 8 msNeben der Steuerung/Regelung eines Drehstrommotors (Standardanwendungenfür einen Frequenzumrichter) besitzt <strong>MICROMASTER</strong> einen Technologieregler, mitdem Prozessgrößen wie Druck oder Füllstand geregelt werden können. Für dieRegelung von Prozessgrößen sind abhängig von der Anwendung unterschiedlicheRegelstrukturen erforderlich. Bei <strong>MICROMASTER</strong> sind folgende Strukturenintegriert, die durch die Parameter P2200, P2251 an- oder abgewählt werdenkönnen (siehe auch Bild 3-56):a) Drehzahlveränderbarer Antrieb (VSD)b) PID-Regelungc) TänzerregelungFür die Regelungsstrukturen b) und c) ist der im <strong>MICROMASTER</strong> integrierte PID-Regler notwendig. Mit der überlagerten Regelung (PID-/Tänzerregelung) könneneine Vielzahl neuer Anwendungen für den Frequenzumrichter erschlossen werden.Folgende typischen Anwendungen können realisiert werden:‣ Druckregelung bei einem Extruder‣ Wasserstandsregelung bei einem Pumpenantrieb‣ Temperaturregelung bei einem Lüfterantrieb‣ Tänzerlageregelung bei Wicklerapplikationen‣ und ähnliche Regelungsaufgaben<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung170 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!