11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 07/053 Funktionen‣ Vektorregelung ohne Drehzahlgeber (SLVC):Ausgehend vom Startwert nähert sich die Suchfrequenz durch die StromeinprägungP1202 mit der Motorfrequenz. Stimmen beide Frequenzen überein, soist die Motorfrequenz gefunden. Anschließend wird die Suchfrequenz konstantgehalten und der Flusssollwert mit der Magnetisierungszeitkonstanten(abhängig von P0346) auf den Nennfluss verändert.Nach dem Ablauf der Magnetisierungszeit P0346 wird der Hochlaufgeber auf denDrehzahlistwert gesetzt und der Motor auf die aktuelle Sollfrequenz gefahren.ffSuch,maxSollfrequenzEntmagnetisierungszeitP0347FangenP1202P1203MagnetisierungszeitP0346HochlauftBild 3-85FangenFangen mit DrehzahlgeberIn Abhängigkeit von Parameter P1200 wird nach Ablauf der EntmagnetisierungszeitP0347a) nach der Netzwiederkehr mit aktivierter Wiedereinschaltautomatik bzw.b) nach letztem Abschaltzeitpunkt mit AUS2-Befehl (Impulssperre)das Fangen mit der maximalen Suchfrequenz f Such,max gestartet.‣ U/f-Kennlinie (P1300 < 20):Bei der U/f-Steuerung wird die Ausgangsspannung des Umrichters innerhalbder Magnetisierungszeit P0347 linear von 0 auf den U/f-Kennlinienwert erhöht.‣ Vektorregelung mit Drehzahlgeber (VC):Bei der Vektorregelung wird der notwendige Magnetisierungsstrom innerhalbder Magnetisierungszeit P0347 aufgebaut.Nach dem Ablauf der Magnetisierungszeit P0346 wird der Hochlaufgeber auf denDrehzahlistwert gesetzt und der Motor auf die aktuelle Sollfrequenz gefahren.HINWEIS‣ Ein höherer Wert der Suchgeschwindigkeit P1203 führt zu einer flacherenSuchkurve und damit zu einer längeren Suchzeit. Ein niedrigerer Wert hat dengegenteiligen Effekt.‣ Beim "Fangen" wird ein Bremsmoment erzeugt, was bei Antrieben mit geringenSchwungmassen zum Abbremsen desselben führen kann.‣ Bei Gruppenantrieben sollte das "Fangen" wegen des unterschiedlichen Auslaufverhaltensder einzelnen Motoren nicht aktiviert werden.WARNUNG‣ Bei aktiviertem "Fangen" (P1200 > 0) kann möglicherweise der Antrieb trotzStillstand und Sollwert 0 durch den Suchstrom beschleunigt werden !‣ Beim Betreten des Arbeitsbereichs der Motoren in diesem Zustand könnendeshalb Tod oder schwere Körperverletzung oder Sachschaden auftreten.<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung6SE6400-5AW00-0AP0 211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!