11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 07/053 FunktionenP0310 = ...P0311 = ...P0320 = ...P0335 =...P0640 =...P0700 =...Motornennfrequenz(Eingabe laut Typenschild in Hz)Die Anzahl der Polpaare wird automatisch berechnet.MotornenndrehzahlFU-spez.(Eingabe laut Typenschild in U/min)Bei der Einstellung 0 wird der Wert intern berechnet.HINWEISDie Eingabe ist bei Vektorregelung, U/f-Steuerung mit FCC und bei Schlupfkompensationunbedingt erforderlich.Motormagnetisierungsstrom0.0(Eingabe in % bezogen auf P0305)Motormagnetisierungsstrom in % relativ zu P0305 (Motornennstrom).Mit P0320 = 0 wird der Motormagnetisierungsstrom durch P0340 = 1 oder durchP3900 = 1 - 3 (Ende Schnellinbetriebnahme) berechnet und im Parameter r0331angezeigt.Motorkühlung *0(Eingabe des Motorkühlsystems)0 Eigenkühlung durch auf Motorwelle angebrachtem Lüfterrad1 Fremdgekühlt mittels separat angetriebenen Lüfters (Fremdlüfter)2 Eigenbelüftet und interner Lüfter3 Fremdgekühlt und interner LüfterMotorüberlastfaktor150 %(Eingabe in % bezogen auf P0305)Bestimmt den Grenzwert des maximalen Ausgangsstroms in % vom Motornennstrom(P0305). Dieser Parameter wird durch P0205 bei Konstantmoment auf150 % und bei variablen Moment auf 110 % gesetzt.Auswahl BefehlsquelleLegt die Befehlsquelle fest, über die der Umrichter gesteuert wird.0 Werksseitige Voreinstellung1 BOP (Umrichtertastatur)2 Klemmenleiste4 USS an BOP-Link5 USS an COM-Link (über Steuerklemmen 29 und 30)6 CB an COM-Link (CB = Kommunikationsbaugruppe )50.00 Hz2BOPKlemmenUSSBOP linkUSSCOM linkCBCOM linkP0700 = 2AblaufsteuerungSollwertkanalMotorregelung<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung6SE6400-5AW00-0AP0 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!