11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Funktionen Ausgabe 07/053.5.7.5 Auswahl FrequenzsollwertquelleP1000 =...Auswahl Frequenzsollwertquelle0 Kein Hauptsollwert1 Motorpotenziometersollwert2 Analogsollwert3 Festfrequenz4 USS an BOP-Link5 USS an COM-Link6 CB an COM-Link7 Analogsollwert 210 Kein Hauptsollwert + MOP-Sollwert11 MOP-Sollwert + MOP-Sollwert12 Analogsollwert + MOP-Sollwert...76 CB an COM-Link + Analogsollwert 277 Analogsollwert 2 + Analogsollwert 2HINWEISNeben dem Hauptsollwert kann ein Zusatzsollwert über P1000 eingegeben werdenBeispiel P1000 = 12 :2P1000 = 12 ⇒ P1070 = 755P1000 = 12 ⇒ P1075 = 1050P1070r0755P1075r1050CI: Auswahl HauptsollwertCO: ADC-Wert nach Skal. [4000h]CI: Auswahl ZusatzsollwertCO: MOP-AusgangsfrequenzMOPADCAblaufsteuerungFFUSSBOP linkUSSCOM linkP1000 = 12P1000 = 12Zusatz-SollwertHaupt-SollwertSollwert-KanalMotor-RegelungCBCOM linkADC2P1074 = ...P1075 = ...P1076 = ...BI: Zusatzsollwert-SperreDeaktiviert den Zusatzsollwert (ZUSW).CI: Auswahl Zusatzsollwert0:0Bestimmt die Quelle des Zusatzsollwerts, der zusätzlich zum Hauptsollwert verwendetwerden soll.Häufige Einstellungen:755 Analogeingangssollwert1024 Festfrequenzsollwert1050 Motorpotenziometersollwert (MOP-Sollwert)CI: Auswahl ZUSW-SkalierungBestimmt die Quelle der Skalierung des Zusatzsollwerts.Häufige Einstellungen:1 Skalierung mit 1,0 (100 %)755 Analogeingangssollwert1024 Festfrequenzsollwert1050 MOP-Sollwert0:01:0<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung98 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!