11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Funktionen Ausgabe 07/05HINWEIS‣ Überschreitet die Zwischenkreisspannung die Einschaltschwelle r1242 desVdc_max-Reglers im Zustand "Betriebsbereit", so wird der Vdc_max-Reglerdeaktiviert und die Warnung A0910 ausgegeben.Ursache: Netzspannung stimmt nicht mit den Gegebenheiten überein.Abhilfe: siehe Parameter P1254 bzw. P0210.‣ Überschreitet während des Zustands "Betrieb" die Zwischenkreisspannung dieEinschaltschwelle r1242 und wird der Vdc_max-Reglerausgang durch denParameter P1253 für die Dauer von ca. 200 ms begrenzt, so wird der Vdc_max-Regler deaktiviert und die Warnung A0910 und gegebenenfalls der FehlerF0002 ausgegeben.Ursache: Netzspannung P0210 oder Rücklaufzeit P1121 zu kleinTrägheit der Arbeitsmaschine zu großAbhilfe: siehe Parameter P1254, P0210, P1121Bremswiderstand einsetzen‣ Die Vdc_max-Einschaltschwelle U DC_max ist abhängig von P1254U DC_max (P1254 = 0) ≠ U DC_max (P1254 ≠ 0)a) Autodetekt eingeschaltet (P1254 = 1):- U DC_max (P1254 = 1) wird in der Hochlaufphase des Umrichtersautomatisch berechnet, d. h. nach dem Zuschalten der Netzspannung- Durch die Autodetekt-Funktion passt sich die Schwelle U DC_max automatischder Netzspannung an dem jeweiligen Aufstellungsort an.b) Autodetekt ausgeschaltet (P1254 = 0):- UDC_ max = 1.15 ⋅ 2 ⋅P0210- Schwelle U DC_max wird sofort nach Eingabe von P0210 neu berechnet- P0210 muss an den jeweiligen Aufstellungsort angepasst werden<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung214 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!