11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Funktionen Ausgabe 07/05MotordatenidentifikationSTARTWerkseinstellungngP0625 = ? Umgebungstemperatur Motor (Eingabe in °C)Eingabe der Umgebungstemperatur des Motors zum Zeitpunkt derMotordatenbestimmung (Werkseinstellung: 20 °C).20 °C| Motortemp. - P0625 |Die Differenz aus Motortemperatur und Motorumgebungstemperatur P0625≤ 5 °C ?muss im Toleranzbereich von ca. ± 5 °C liegen. Ist dies nicht der Fall, so kanndie Motordatenidentifikation erst nach Abkühlung des Motors durchgeführtja nein werden.Motor abkühlenlassenP1910 = 1 Anwahl Motordatenidentifikation mit P1910 = 1P1910 = 1: Identifizierung der Motorparameter mit Parameteränderung.0A0541 Mit der Anwahl von P1910 = 1 wird Alarm A0541 (Motordatenidentifikationaktiv) ausgegeben und nach Ablauf der Messung die Datenberechnunggestartet (P0340 = 3).EINAUS1P1910 = 3A0541EINAUS1ENDEStarten Motordatenidentifikation mit P1910 = 1Der Messvorgang muss mit einem dauerhaften EIN-Befehl gestartet werden.Der Motor richtet sich dabei aus und führt Strom. Eine Diagnose über r0069(CO: Phasenströme) ist möglich.Nach Beendigung der Motordatenidentifikation wird P1910 zurückgesetzt(P1910 = 0, Motordatenidentifikation gesperrt) und der Alarm A0541 erlischt.Um den Umirchter in einen definierten Zustand zu setzen, muss vor demnächsten Schritt ein AUS1-Befehl gegeben werden.Anwahl Motordatenidentifikation mit P1910 = 30P1910 = 3: Identifizierung der Sättigungskurve mit ParameteränderungMit der Anwahl von P1910 = 3 wird Alarm A0541 (Motordatenidentifikationaktiv) ausgegeben und nach Ablauf der Messung die Datenberechnunggestartet (P0340 = 2).Starten Motordatenidentifikation mit P1910 = 3Der Messvorgang muss mit einem dauerhaften EIN-Befehl gestartet werden.Nach Beendigung der Motordatenidentifikation wird P1910 zurückgesetzt(P1910 = 0, Motordatenidentifikation gesperrt) und der Alarm A0541 erlischt.Um den Umirchter in einen definierten Zustand zu setzen, sollte dieMotordatenidentifikation mit einem AUS1-Befehl beendet werden.Sollte es bei der Identifizierung zu Problemen kommen, z.B. Schwingen des Stromreglers,sind die Typenschilddaten nochmals zu überprüfen und ein näherungsweiserichtiger Magnetisierungsstrom P0320 eingetragen werden. Die Motordatenidentifikationist dann nach Aufruf von P0340 = 1 (siehe Abschnitt 3.5.4) erneut zustarten.<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung92 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!