11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Funktionen Ausgabe 07/053.11.1 PID-RegelungInnerhalb des <strong>MICROMASTER</strong>S ist ein Technologieregler (PID-Regler, Freigabeüber P2200) vorhanden, mit dem einfache überlagerte Regelungen abgearbeitetwerden können.Die Technologie-Soll- und Istwerte können über das PID-Motorpotenziometer (PID-MOP), PID-Festsollwert (PID-FF), analoge Eingänge (ADC, ADC2) oder überserielle Schnittstellen (USS an BOP-Link, USS an COM-Link, CB an COM-Link)vorgegeben werden (siehe Beispiel). Welche Sollwerte oder Istwerte verwendetwerden sollen, ist durch entsprechende Parametrierung der BICO-Parameterfestzulegen (siehe Bild 3-57).PIDMOPADCPIDFFUSSBOP-LinkP2254P2253PIDSUMP2257P2258PIDHLGP2261PIDPT1P2269P2270P2280P2285−∆PIDPID001PID Ausgang&MotorregelungUSSCOM-LinkCBCOM-LinkP2264P2200PIDPT1P2265PIDSCLP2271P2251ADC2Bild 3-57Struktur des Technologiereglers (PID-Reglers)Wichtige Parametereinstellungen für die Soll- und Istwertquellen der PID-Regelung:ParameterP2200P2253Parametertext Einstellung BedeutungBI: Freigabe PID-Regler1.0 PID-Regler immer aktiv722.x Digitaleingang xPID-ModusP2251 0 PID als HautsollwertCI: PID-Sollwert2224 PID-Festsollwert (PID-FF)2250 PID-MOP755.0 Analogeingang 12015.1 USS an BOP-Link2019.1 USS an COM-Link2050.1 CB an COM-LinkP2264 CI: PID-Istwert755.0755.1Analogeingang 1Analogeingang 2<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung172 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!