11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 07/053 FunktionenDrehzahlreglervorsteuerung (P1496, P0341, P0342)Das Führungsverhalten des Drehzahlregelkreises kann dadurch verbessertwerden, dass der Drehzahlregler des Umrichters aus dem Drehzahlsollwert auchWerte für die Stromsollwerte (entspricht dem Momentensollwert) erzeugt. DieserMomentensollwert m v , der sich berechnet ausdndnmv = P1496 ⋅Θ⋅ = P1496 ⋅P0341⋅P0342⋅dtdtwird dem Stromregler über Anpassglieder direkt als additive Führungsgröße aufgeschaltet/ vorgesteuert (Freigabe über P1496).Das Motorträgheitsmoment P0341 wird bei der Schnellinbetriebnahme (sieheAbschnitt 3.5.8) bzw. der kompletten Parametrierung (P0340 = 1, siehe Abschnitt3.5.4) direkt berechnet. Der Faktor P0342 zwischen Gesamtträgheit undMotorträgheit ist manuell zu bestimmen.Statik-AufschaltungVorsteuerungP0341 P0342r1518Freq.-sollwertr1084–P1496Tn=0PIDrehzahlregler>0 –r1538r1539r1538r1539Dreh-moment-SollwertIstfrequenzSLVC:VC:Ti Kp T nP1452 P1470 P1472P1442 P1460 P1462Bild 3-109Drehzahlregler mit VorsteuerungBei richtiger Anpassung führt das dazu, dass der Drehzahlregler nur noch Störgrößenin seinem Regelkreis ausregeln muss und dies mit einer relativ kleinenStellgrößenänderung erreicht. Drehzahlsollwertänderung werden dagegen amDrehzahlregler vorbei geleitet und dadurch schneller ausgeführt.Über den Vorsteuerfaktor P1496 kann die Wirkung der Vorsteuergröße je nachAnwendung angepasst werden. Mit P1496 = 100 % wird die Vorsteuerung gemäßder Motor- und Lastträgheit (P0341, P0342) berechnet. Damit der Drehzahlreglernicht gegen den aufgeschalteten Momentensollwert arbeitet, wird ein Symmetriefilterautomatisch eingesetzt. Die Zeitkonstante des Symmetriefilters entspricht derErsatzverzögerungszeit des Drehzahlregelkreises. Die Drehzahlreglervorsteuerungist korrekt eingestellt (P1496 = 100 %, Kalibrierung über P0342), wenn sich der I-Anteil des Drehzahlreglers (r1482) während eines Hoch- bzw. Rücklaufs imBereich n > 20% * P0310 nicht ändert. Mit der Vorsteuerung ist es also möglich,einen neuen Drehzahlsollwert ohne Überschwingen anzufahren (Voraussetzung:die Drehmomentbegrenzung greift nicht ein und das Trägheitsmoment bleibtkonstant).<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung6SE6400-5AW00-0AP0 247

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!