11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Funktionen Ausgabe 07/053.6.3 Analoge Eingänge (ADC)Anzahl: 2Parameterbereich: P0750 – P0762Funktionsplannummer: FP2200Merkmale:- Zykluszeit: 4 ms- Auflösung: 10 Bit- Genauigkeit: 1 % bezogen auf 10 V / 20 mA- elektr. Merkmale: verpolungssicher, kurzschlusssicherMit den Analogeingängen werden analoge Soll-, Istwerte und Steuersignale in denUmrichter eingelesen und über den ADC-Wandler in digitale Signale / Wertekonvertiert.Die Einstellung, ob der Analogeingang ein Spannungseingang (10 V) oder einStromeingang (20 mA) ist, muss sowohl mit den 2 Schaltern DIP1(1,2) auf demI/O-Board als auch mit dem Parameter P0756 erfolgen (siehe Bild 3-34).Mögliche Einstellungen von P0756:0 Unipolarer Spannungseingang ( 0 bis +10 V )1 Unipolarer Spannungseingang mit Überwachung (0 bis 10 V )2 Unipolarer Stromeingang (0 bis 20 mA)3 Unipolarer Stromeingang mit Überwachung (0 bis 20 mA)4 Bipolarer Spannungseingang (-10 V bis +10 V) nur ADC1Bild 3-34DIP-Schalter und P0756 für ADC-Strom- / SpannungseingangHINWEIS‣ Die Einstellung (Typ des Analogeingangs) von P0756 muss mit dem SchalterDIP1(1,2) auf dem I/O-Board übereinstimmen.‣ Der bipolare Spannungseingang ist nur mit Analogeingang 1 (ADC1) möglich.Je nach ADC-Typ bzw. Quelle muss dann eine entsprechende Verdrahtung durchgeführtwerden. Am Beispiel der internen 10 V Spannungsquelle ist exemplarischeine Verdrahtung im folgenden Bild (siehe Bild 3-35) dargestellt.<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung138 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!