11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 07/053 Funktionen|Drehmoment| [Nm]P2185+P2187+P2189P2186+P2188+P2190P2182P2183zulässige max.Lastkennliniezulässige min.LastkennlinieP2184Nennlast-Kennlinie|Frequenz|[Hz]Bild 3-95Lastmomentenkennlinie mit minimaler und maximaler zulässigerBelastung2. Die zulässige Lastmomentenkennlinie muss im Arbeitsbereich der Anlagebestimmt werden. Diese Kennlinie kann wie folgt ermittelt werden:a) Theoretische BestimmungVoraussetzung hierfür ist, dass die Lastmmomentenkennlinie im Arbeitsbereichvorab bekannt ist. Dies ist in der Praxis häufig nicht gegeben.Insbesondere wechselnde mechanische Einflüsse können nur mit großemAufwand voraus berechnet werden.b) Praktische BestimmungDie Lastmomentenkennlinie wird direkt an der Anlage durch ein "Teach-In-Verfahren" ermittelt. Der Arbeitsbereich wird dabei schrittweise durchfahrenund jeweils das Wertepaar aus aktueller Ausgangsfrequenz r0021 undaktueller Drehmoment r0031 im eingeschwungenen Zustand (stationärerBetrieb) ausgelesen. Falls notwendig, sollte dies für beide Drehrichtungendurchgeführt werden.3. Durch Festlegung der 3 Stützpunkte wird die Lage des Toleranzbandes(P2182 - P2190) festgelegt.4. Um eine ungewohlte Auslösung der Drehmomentenüberwachung zu verhindern,sollten dynamische Zustände über die Verzögerungszeit P2192 ausgeblendetwerden. Als Faustformel sollte P2192 > P1120 sein.Hinweis‣ Die Lastmomentüberwachung ist in allen 4 Quadranten aktiv‣ Sollte es nicht möglich sein, die min. bzw. max. Lastmomentenkennlinie an demAntrieb im Betrieb zu ermitteln, so sollte die Lastmomentenkennlinie für denBetrieb mit Nenn-Last bestimmt werden. Durch die Berücksichtigung vonToleranzen kann dann die max. bzw. min zulässige Lastkennlinie berechnetwerden (z.B. die max. Lastkennlinie ergibt sich aus 120% der Nenn-Lastkennlinie).‣ Soll nur ein bestimmter Frequenzbereich überwacht werden, so reicht dieAufnahme der Lastkennlinie zwischen den Frequenzschwellen der Hüllkurve(P2182, P2184) aus.‣ Ist generell nur eine Drehrichtung des Antriebs erlaubt, so ist nur für diezulässige Drehrichtung die Lastkennlinie zu bestimmen.‣ Die ermittelten Lastkennlinie bzw. Hüllkurve sollten in einem Frequenz-Drehmoment-Diagramm dargestellt werden, z.B. Microsoft Excel.<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung6SE6400-5AW00-0AP0 223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!