11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Funktionen Ausgabe 07/05Mit Parameter P0725 wird definiert, ob die digitalen Eingänge DIN1 – DIN6 beientsprechender Verdrahtung bei 0 V oder 24 V logisch "1" werden. Die logischenZustände der digitalen Eingänge können mittels P0724 entprellt und über denParameter r0722 (BICO-Beobachtungsparameter) ausgelesen werden. Desweiteren wird mit diesem Parameter die BICO-Parametrierung der digitalenEingänge durchgeführt (siehe BICO-Parametrierung im folgenden Abschnitt).P0701 – P0706 (Digitaleingänge 1 – 6) bzw.P0707 – P0708 (Analogeingänge 1 – 2)Die möglichen Einstellungen der einzelnen Eingänge sind in Tabelle 3-12aufgelistet.Tabelle 3-12 Parameter P0701 – P0706Parameterwerte Bedeutung0 Digitaleingang gesperrt1 EIN / AUS12 EIN+Reversieren / AUS13 AUS2 – Austrudeln bis zum Stillstand4 AUS3 – schneller Rücklauf9 Fehlerquittierung10 JOG rechts11 JOG links12 Reversieren13 Motorpotenziometer (MOP) höher (Freq. größer)14 Motorpotenziometer (MOP) tiefer (Freq. kleiner)15 Festsollwert (Direktauswahl)16 Festsollwert (Direktausw. + EIN)17 Festsollwert (BCD-kodiert + EIN)25 Freigabe DC-Bremse29 Externer Fehler33 Zusatz-Frequenzsollwert sperren99 BICO Parametrierung freigebenBeispiel:EIN/AUS1-Befehl soll über Digitaleingang DIN1 erfolgen.P0700 = 2 Steuerungsfreigabe über Klemmleiste (Digitaleingänge)P0701 = 1 EIN/AUS1 über Digitaleingang 1 (DIN1)HINWEISWenn ein Analogeingang (siehe Bild 3-36) als Digitaleingang konfiguriert ist, geltenfolgende Grenzwerte: < 1,7 V DC → "0"> 3,9 V DC → "1"<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung134 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!