11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicherheitshinweise Ausgabe 07/05ACHTUNGDiese Betriebsanleitung muss in der Nähe des Gerätes gut zugänglich aufbewahrtund allen Benutzern zur Verfügung gestellt werden.Wenn Messungen oder Prüfungen am spannungsführenden Gerät vorgenommenwerden müssen, sind die Bestimmungen des BGV A2 zu beachten, insbesondere§ 8 "Zulässige Abweichungen bei Arbeiten an spannungsführenden Teilen". Essind geeignete elektronische Hilfsmittel zu verwenden.Bitte lesen Sie vor der Installation und Inbetriebnahme diese Sicherheitshinweiseund Warnhinweise sorgfältig durch, ebenso alle am Gerät angebrachtenWarnschilder. Achten Sie darauf, dass die Warnschilder in leserlichem Zustandgehalten werden und ersetzen Sie fehlende oder beschädigte Schilder.Transport & LagerungInbetriebnahmeWARNUNG‣ Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Gerätes setzt sachgemäßenTransport, fachgerechte Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältigeBedienung und Instandhaltung voraus.VORSICHT‣ Der Umrichter muss bei Transport und Lagerung gegen mechanische Stößeund Schwingungen geschützt werden. Auch der Schutz gegen Wasser(Regen) und unzulässige Temperaturen (siehe Tabelle 4-1) mussgewährleistet sein.WARNUNG‣ Von unqualifiziertem Personal vorgenommene Arbeiten am Gerät/Systemoder das Nichteinhalten von Warnungen können zu schweren Körperverletzungenoder erheblichem Sachschaden führen. Arbeiten an demGerät/System dürfen nur von entsprechend qualifiziertem Personal vorgenommenwerden, das hinsichtlich der Aufstellung, Installation, Inbetriebnahme undBedienung des Produktes geschult ist.‣ Es sind nur festverdrahtete Netzanschlüsse zulässig. Das Gerät muss geerdetwerden (IEC 536, Klasse 1, NEC und sonstige einschlägige Normen).‣ Für die Bauformen A bis F dürfen nur FI-Schutzschalter vom Typ B verwendetwerden. Maschinen mit Dreiphasen-Stromversorgung, die mit EMV-Filternausgestattet sind, dürfen nicht über einen FI-Schutzschalter (sieheDIN VDE 0160, Abschnitt 5.5.2, und EN 50178 Abschnitt 5.2.11.1) an dasNetz angeschlossen werden.‣ Folgende Klemmen können gefährliche Spannungen führen, auch wenn derUmrichter nicht in Betrieb ist:- die Netzanschlussklemmen L/L1, N/L2, L3 bzw. U1/L1, V1/L2, W1/L3- die Motoranschlussklemmen U, V, W bzw. U2, V2, W2- und je nach Bauform die Klemmen DC+/B+, DC-, B-, DC/R+ bzw. DCPS,DCNS, DCPA, DCNA‣ Das Gerät darf nicht als 'Not-Aus-Einrichtung' verwendet werden (sieheEN 60204, 9.2.5.4).VORSICHTDer Anschluss der Netz-, Motor- und Steuerleitungen an den Umrichter muss sovorgenommen werden, wie in Bild 2-11 auf Seite 39 dargestellt, um zu verhindern,dass induktive und kapazitive Störungen die ordnungsgemäße Funktion desUmrichters beeinträchtigen.<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung8 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!