11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Funktionen Ausgabe 07/053.22.2 Thermische Überwachungen und ÜberlastreaktionenParameterbereich: P0290 – P0294r0036 – r0037WarnungenA0504, A0505FehlerF0004, F0005, F0012, F0020, F0022Funktionsplannummer: -Ähnlich wie beim Motorschutz steht auch bei der thermischen Leistungsteilüberwachungim Vordergrund kritische Zustände zu erkennen. Dem Nutzer werdenparametrierbare Reaktionsmöglichkeiten zur Verfügung zu gestellt, die ein weiteresBetreiben an der Leistungsgrenze ermöglichen und ein sofortiges Abschaltenverhindern. Die Parametriermöglichkeiten stellen dabei jedoch nur Eingriffeunterhalb der Abschaltschwellen dar, die durch den Nutzer nicht verändert werdenkönnen.Folgende thermischen Überwachungen stehen bei <strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> zurVerfügung:‣ i 2 t-ÜberwachungDie i 2 t-Überwachung dient dem Schutz von Komponenten, die eine im Vergleichzu den Halbleitern große thermische Zeitkonstante aufweisen. Eine Überlast imHinblick auf i 2 t liegt vor, wenn die Umrichterauslastung r0036 einen Wert größer100 % anzeigt (Auslastung in % bezogen auf Nennbetrieb).‣ KühlkörpertemperaturDie Überwachung der Kühlkörpertemperatur r0037[0] der Leistungshalbleiters(IGBT).‣ Chip-TemperaturZwischen der Sperrschicht des IGBT und dem Kühlkörper können erheblicheTemperaturdifferenzen auftreten. Diese Differenzen werden durch dieChiptemperatur r0037[1] berücksichtigt und überwacht.Bei Auftreten einer Überlast hinsichtlich einer dieser drei Überwachungen erfolgtzuerst eine Warnung. Die Warnschwellen P0294 (i 2 t-Überwachung) bzw. P0292(Kühlkörpertemperatur- bzw. Chip-Temperaturüberwachung) sind relativ zu denAbschaltwerten parametrierbar.BeispielDie Warnschwelle P0292 für die Temperaturüberwachung (Chip- / Kühlkörpertemperatur)ist ab Werk auf 15 °C eingestellt. D.h., dass 15 °C unterhalb derAbschaltschwelle die Warnung A0504 ausgelöst wird.Gleichzeitig mit der Warnung erfolgt die Einleitung der parametrierten Reaktionenüber P0290. Mögliche Reaktionen dabei sind:‣ Reduktion der Pulsfrequenz (P0290 = 2, 3)Dies ist eine sehr wirksame Methode Verluste im Leistungsteil zu reduzieren,da die Schaltverluste einen sehr hohen Anteil an den Gesamtverlusten aufweisen.In vielen Anwendungsfällen kann eine temporäre Verringerung der Pulsfrequenzzu Gunsten einer Aufrechterhaltung des Prozesses toleriert werden.<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung230 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!