11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Funktionen Ausgabe 07/053.5.7.11 Hochlaufgeber (HLG)P1091 = ...Ausblendfrequenz 10.00 HzVermeidet mechanische Resonanzeffekteund unterdrückt Frequenzen im Bereichder Ausblendfrequenz ± P1101(Ausblendbandbreite).f outP1092 = ...Ausblendfrequenz 20.00 HzP1093 = ...P1094 = ...P1101 = ...Ausblendfrequenz 3Ausblendfrequenz 4Bandbreite Ausblendfrequenz(Eingabe in Hz)0.00 Hz0.00 Hz2.00 HzP1091AusblendfrequenzP1101BandbreiteAusblendfrequenzf inP1120 = ...Hochlaufzeit10.00 s(Eingabe der Beschleunigungszeit in s)P1082(f max)ff 1P1121 = ...Rücklaufzeit10.00 s(Eingabe der Verzögerungszeit in s)P1130 = ...P1131 = ...P1132 = ...P1133 = ...P1134 = ...P1135 = ...AnfangsverrundungszeitHochlauf (Eingabe in s)Endverrundungszeit Hochlauf(Eingabe in s)AnfangsverrundungszeitRücklauf (Eingabe in s)Endverrundungszeit Rücklauf(Eingabe in s)Verrundungstyp0 Stetige Verrundung (ruckfrei)1 Unstetige Verrundung0.00 s0.00 s0.00 s0.00 s0P1120P1121Die Verrundungszeiten werden empfohlen, daabrupte Reaktionen und somit schädlicheAuswirkung auf die Mechanik vermiedenwerden.Die Hoch- und Rücklaufzeiten verlängern sichum den zeitlichen Anteil der Verrundungsrampen.AUS3 RücklaufzeitDefiniert Rampenrücklaufzeit von der Maximalfrequenz bis zum Stillstand für denAUS3-Befehl.t5.00 s<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung104 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!