11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Funktionen Ausgabe 07/05Durch Ändern der DIP50/60-Schalterstellung werden nach dem Aus-/Einschaltendes Umrichters die Parameter für die Motornennfrequenz P0310, max. FrequenzP1082 bzw. Bezugsfrequenz P2000 automatisch voreingestellt. Zusätzlich werdendie Motornennparameter sowie alle anderen Parameter, die von den Motornennparameternabhängen, zurückgesetzt. Die Einheit der Leistungsparameter sind inAbhängigkeit von P0100 entweder als kW-Wert oder hp-Wert zu interpretieren.HINWEISDer Schalter DIP2(1) (siehe Bild 3-21) unter dem I/O-Board hat keineFunktionalität.3.5.2 MotorschaltungFür eine erfolgreiche Inbetriebnahme ist es wichtig, dass die Verschaltung imMotorklemmenkasten (siehe Bild 3-23) mit der Eingabe der MotornennspannungP0304 bzw. des Motornennstrom P0305 übereinstimmt.IEC-MotorW2U1U2V1V2W1W2U1U2V1V2W1U1U1V1W1DreieckschaltungV1W1Sternschaltungz.B.: Spannung 230 V (Dreieckschaltung) / 400 V (Sternschaltung)NEMA-Motor T 1T 4miteinanderSpannung U V WSchaltungverbundenniedrig T 1-T 7T 2-T 8T 3-T 9T 4-T 5-T 6Y Yhoch T 1T 2T 3T 1-T 7T 2-T 8T 3-T 9Yz.B.: Spannung 230 V YY (niedrig) / 460 V Y (hoch)T 7T 3T 6T 9T 8T 5T 2SpannungniedrighochU V WmiteinanderverbundenSchaltungT 1-T 6-T 7T 2-T 4-T 8T 3-T 5-T 9- ∆ ∆T 1T 2T 3T 4-T 7T 5-T 8T 6-T 9 ∆T 9T 6T 3T 1T 4T 8T 5T 7T 2Bild 3-23Motorklemmenkasten<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung78 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!