11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 07/053 FunktionenWie aus den obigen Beispielen hervorgeht, haben die Konnektoren-Parameterfolgende Abkürzungen vor dem Parameternamen:‣ CI Connector Input, Konnektoreingang, Signalsenke ("P"-Parameter)→ Der CI-Parameter kann mit einem Konnektorausgang als Quelle verschaltetwerden, indem die Parameternummer des Konnektorausgangs (CO-Parameter)als Wert in den CI-Parameter eingetragen wird (z.B.: P0771 = 21).‣ CO Connector Output, Konnektorausgang, Signalquelle ("r"-Parameter)→ Der CO-Parameter kann als Quelle für CI-Parameter verwendet werden. Fürdie Verschaltung muss die CO-Parameternummer in den CI-Parametereingetragen werden (z.B.: P0771 = 21).Des weiteren besitzt <strong>MICROMASTER</strong> "r"-Parameter, bei denen mehrereBinektorausgänge in ein Wort zusammengefasst wurden (z.B.: r0052 CO/BO:Zustandswort 1). Dieses Feature vermindert zum einen die Parameteranzahl bzw.vereinfacht die Parametrierung über die serielle Schnittstelle (Datenübertragung).Die Charakteristik dieser Parameter ist weiterhin, dass sie keine Einheit besitzenund jedes Bit ein digitales (binäres) Signal darstellt.Wie aus dem Beispiel-Parameter hervorgeht, haben diese kombinierten Parameterfolgende Abkürzung vor dem Parameternamen:‣ CO/BO Connector Output / Binector Output, Konnektor-/Binektorausgang, Signalquelle ("r"-Parameter)→ CO/BO-Parameter können als Quelle für CI-Parameter bzw. BI-Parameterverwendet werden:a) Für die Verschaltung des gesamten CO/BO-Parameters muss dieParameternummer in den entsprechenden CI-Parameter eingetragenwerden (z.B.: P2016[0] = 52).b) Bei der Verschaltung eines einzelnen digitalen Signals muss neben derCO-/BO-Parameternummer die Bitnummer in den BI-Parametereingetragen werden (z.B.: P0731 = 52.3)Abkürzung und Symbol Name FunktionCIKonnektoreingang(Signalempfänger)DatenflussPxxxxFunktionCI: ...COKonnektorausgang(Signalquelle)DatenflussrxxxxFunktionCO: ...COBinektor-/KonnektorausgangDatenflussrxxxxBO(Signalquelle)FunktionenCO/BO: ...Bild 3-5KonnektorenZum Verschalten von zwei Signalen muss einem BICO-Einstellparameter(Signalempfänger) der gewünschte BICO-Beobachtungsparameter (Signalquelle)zugewiesen werden. Anhand der folgenden Beispiele wird die BICO-Verschaltungexemplarisch dargestellt (siehe Bild 3-6).<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung6SE6400-5AW00-0AP0 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!