11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Funktionen Ausgabe 07/053.23.2.1 Vektorregelung ohne Drehzahlgeber (SLVC)Parameterbereich: P1400 – P1780P1610, P1611P1755, P1756, P1758P1750Warnungen -Fehler -Funktionsplannummer: FP7000Bei der Vektorregelung ohne Drehzahlgeber (siehe Tabelle 3-41) muss prinzipielldie Lage des Flusses bzw. die Istdrehzahl über das Motormodell ermittelt werden.Dabei wird das Modell durch die zugänglichen Ströme bzw. Spannungen gestützt.Bei kleinen Frequenzen (≈ 0 Hz) ist das Modell nicht in der Lage, die Drehzahl zuermitteln. Aus diesem Grund, und wegen den Unsicherheiten in denModellparametern bzw. Messungenauigkeiten, wird in diesem Bereich vomgeregelten in den gesteuerten Betrieb umgeschaltet.Die Umschaltung zwischen geregelten / gesteuerten Betrieb wird über die Zeit- undFrequenzbedingungen (P1755, P1756, P1758) gesteuert (siehe Bild 3-105). DieZeitbedingung wird nicht abgewartet, wenn die Sollfrequenz am Hochlaufgebereingangund die Istfrequenz gleichzeitig unter P1756 liegen.⏐f_act⏐P1755P1756 [Hz]tSLVC offener Reg.SLVC geschl. Reg.P1758tP1756 [%]P1756 [Hz] = P1755 [Hz] ⋅100 [%]Bild 3-105Umschaltbedingung für SLVCIm gesteuerten Betrieb ist der Drehzahlistwert mit dem Sollwert identisch. Fürhängende Lasten bzw. Beschleunigungsvorgänge müssen die Parameter P1610(konstante Drehmomentenanhebung) bzw. P1611 (Drehmomentenanhebung beiBeschleunigung) modifiziert werden, um das auftretende statische bzw.dynamische Lastmoment vom Antrieb aufzubringen. Wird P1610 auf 0 % gestellt,wird lediglich der Magnetisierungsstrom r0331 eingeprägt, bei einem Wert von100 % der Motornennstrom P0305. Damit der Antrieb bei Beschleunigung nichtkippt, kann P1611 erhöht, oder die Beschleunigungsvorsteuerung für denDrehzahlregler (siehe Abschnitt 3.23.2.3) verwendet werden. Dies ist auch sinnvoll,um den Motor bei kleinen Drehzahlen thermisch nicht zu überlasten.<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung242 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!