11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 07/053 Funktionen3.21.2 TemperatursensorBei Betrieb unterhalb der Nenndrehzahlist die Kühlwirkung des an der Motorwelleangebrachten Ventilatorsverringert. Folglich ist bei den meisten5 V574 ΩMotoren für den Dauerbetrieb bei niedrigenFrequenzen eine LeistungsreduzierungKl. 14erforderlich. Unter diesen Be-PTC/Adingungen ist ein Schutz der MotorenKTYDgegen Überhitzung nur dann gewährleistet,Kl. 15wenn entweder ein Temperatur-sensor (PTC- oder KTY84-Sensor) amMotor angebracht und an die Steuerklemmen14 und 15 des<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> (siehe Bild 3-97)angeschlossen ist, oder das MotortemperaturmodellBild 3-97 Anschluss des Temperatursensorsan <strong>MICROMASTER</strong>(siehe Abschnitt 3.21.1) ermitteltwurde.HINWEISZur Vermeidung von EMV-Einkopplungen in die Umrichterelektronik und den damitverbundenen Störungen dürfen zum Anschluss des Temperatursensors an denUmrichter keine freien Adern im Motorkabel benutzt werden.Der Temperatursensor muss durch ein separates Kabel (möglichst geschirmt) mitdem Umrichter verbunden werden.<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung6SE6400-5AW00-0AP0 227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!