11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Funktionen Ausgabe 07/05STARTSchnell-InbetriebnahmeMotordatendentifikationBetrieb imLeerlaufSchnell-InbetriebnahmeMit der Schnellinbetriebnahme wird der Umrichter an den Motor angepasst undes werden wichtige Technologieparameter eingestellt.MotordatenidentifikationMit der Motordatenidentifikation werden durch Messverfahren dieMotorersatzschaltbilddaten ermittelt.Magnetisierungsstrom bestimmenFür die Bestimmung des Magnetisierungsstrom (P0320/r0331) sollte der Motorim Leerlauf auf ca. 80% seiner Nenndrehzahl beschleunigt werden.Dabei sind folgende Bedingungen einzuhalten:− Aktivierung der Vektorregelung P1300 = 20,21− keine Feldschwächung (r0056.8 = 0)− Flusssollwert r1598 = 100 %− keine Wirkungsgradoptimierung P1580 = 0 %Leerlauf bedeutet, dass der Motor ohne angekoppelter Last betriebenwird.Stationär stellt sich dabei ein Strom r0027 ein, der etwa dem Nennmagnetisierungsstromr0331 entspricht. (Der Strom ist immer kleiner als der Leerlaufstrombei reiner U/f-Steuerung).Kriterium Das Ausmessen und Eintragen des Magnetiserungsstromes und damiterfüllt ? verbundene Neuberechung der ESB-Daten des Motors ist ein iterativerVorgang. Er sollte mindesten 2-3mal wiederholt werden bis die folgendenneinja Kriterien erfüllt sind:− Je besser der Magnetisierungsstrom eingetragen wurde, um so besserstimmen der Flusssollwert (r0159 = 100 %) mit den Flussistwert(r0084 = 96 ... 104 %) des Beobachtermodells überein.− Die Ausgabe Xm-Adaption (r1787) des Beobachtermodells solltemöglicht gering sein. Gute Werte liegen zwischen 1 – 5 %. Je geringerdie Xh-Adaption des Beobachter arbeiten muss, desto geringer istauch die Empfindlichkeit der Motorparameter nach Netzausfällen.HINWEISFür die Anzeige von r0084 am BOP/AOP müssen die Parameter der Zugriffsstufe4 mit Hilfe des Service-Parameters P3950 = 46 freigeschalten werden.P0320 = ... Berechnung von P0320Aus den ermittelten flussbildenden Stromanteil r0029 kann nun durchfolgende Gleichung der neue Wert in P0320 eingetragen werden.P0320 = r0029 * 100 / P03050P0340 = 1ENDEBerechnung der Motorparameter0Die Werte des Motor-ESB werden aus den eingegebenen Typenschilddatenberechnet. Zusätzlich werden die Parameter der Regelungen voreingestelltgestartet (P0340 = 3).<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung94 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!