11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Funktionen Ausgabe 07/05Soll das Motorpotenziometer als Sollwertquelle benutzt werden, so ist entwederParameter P1000 bzw. P0719 zu modifizieren oder der BICO-Parameter r1050 mitdem Hauptsollwert P1070 oder Zusatzsollwert P1075 zu verbinden. Im Gegensatzzu Parameter P0719 erfolgt bei Modifikation des Parameters P1000 eine impliziteÄnderung der BICO-Parameter P1070, P1075.Beispiel: Sollwert über Motorpotenziometer (MOP)a) Standardmethode → P1000 = 1b) BICO-Methode → P1070 = 1050P1075 = 0Das MOP wird über folgende Parameter konfiguriert und hat die in Tabelle 3-25dargestellte Funktionsweise:‣ Begrenzung über Minimalfrequenz P1080 bzw. Maximalfrequenz P1082‣ Hoch-/Rücklaufzeit P1120 bzw. P1121‣ MOP-Reversierfunktion sperren P1032‣ Speichern des MOP-Sollwerts P1031‣ MOP-Sollwert P1040Tabelle 3-25 Funktionsweise des MOPMotorpotenziometertiefer höher0 0 Sollwert wird eingefroren0 1 Sollwert höher1 0 Sollwert tiefer1 1 Sollwert wird eingefrorenFunktionAnwahl über BOP oder AOPBei der Anwahl des Motorpotenziometers über das BOP oder AOP sind folgendeEinstellungen / Bedienhandlungen vorzunehmen:Tabelle 3-26 Anwahl des MotorpotenziometersParameter / Tasten BOP AOP (an BOP-Link)Befehlsquelle P0700 1 4Sollwertquelle P1000 1P1035 - 2032.13 (2032.D)P1036 - 2032.14 (2032.E)MOP-Ausgangsfrequenz höherMOP-Ausgangsfrequenz tiefer<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung168 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!