11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Funktionen Ausgabe 07/053.23.2 VektorregelungEine wesentlich bessere Führung des Moments erlaubt die feldorientierte Vektorregelung(kurz: Vektorregelung) im Vergleich zur U/f-Steuerung. Das Prinzip derVektorregelung beruht darauf, dass zu einem gegebenen Lastfall bzw. gewünschtenDrehmoment der erforderliche Motorstrom so zum Motorfluss einzuprägen ist,dass sich das entsprechende Moment einstellt. Bildet man den Ständerstrom ineinem mit dem Läuferfluss Φ verbundenen umlaufenden Koordinatensystem ab, sokann er in eine zum Läuferfluss parallele flussbildende Stromkomponente i d und ineine dazu senkrechte drehmomentbildende Stromkomponente i q zerlegt werden.Diese Komponenten werden im Stromregler durch jeweils einen eigenen PI-Reglerihren Sollwerten nachgeführt und sind im stationären Betrieb Gleichgrößen.Stromvektorenim eingeschwungnen Zustandi S(t)ωRotorachsei qω 1i bFlussachsei di mRω mRStänderachsei aBild 3-104Stromzeigerdiagramm im stationären ZustandIm stationären Fall ist die feldbildende Stromkomponente i d proportional zum FlussΦ und das Drehmoment proportional zum Produkt aus i d und i q .M ~ Φ ∗ i qΦ ~ i d,statM ~ i d ∗ i qDie Vektorregelung hat gegenüber der U/f-Steuerung folgende Vorteile:‣ Stabilität bei Last- und Sollwertänderungen‣ Kurze Anregelzeiten bei Sollwertänderungen (→ besseres Führungsverhalten)‣ Kurze Ausregelzeiten bei Laständerungen (→ besseres Störverhalten)‣ Beschleunigung und Bremsen ist mit max. einstellbarem Drehmoment möglich‣ Schutz des Motors und der Arbeitsmaschine durch einstellbare Drehmomentenbegrenzungbeim motorischen als auch generatorischen Betrieb (sieheAbschnitt 3.23.2.4)‣ Regelung des Antriebs- und Bremsmoments unabhängig von der Drehzahl‣ Volles Haltemoment bei Drehzahl 0 möglichDiese Vorteile werden u.U. bereits ohne Drehzahlrückführung erreicht.Die Vektorregelung kann sowohl mit als auch ohne Drehzahlgeber eingesetztwerden.<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung240 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!