11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 07/053 Funktionen3.23.1.3 U/f-ResonanzdämpfungParameterbereich: P1338Warnungen -Fehler -Funktionsplannummer: -Bei drehzahlveränderbaren Antrieben können im oberen Frequenzbereich(> 20 Hz) Resonanzen auftreten, die zu einer vermehrten Geräuschentwicklungbzw. zur Beschädigung / Zerstörung der Mechanik führen. Diese Resonanzenkönnen auftreten bei:‣ Getriebemotoren‣ Reluktanzmotoren‣ Großen Motoren(kleiner Ständerwiderstand → schlechte elektrische Dämpfung)Im Gegensatz zu der Funktion "Ausblendfrequenz" (siehe Abschnitt 3.12.1 bzw.Parameter P1091 bis P1094), bei der die Resonanzfrequenz schnellst möglichdurchfahren wird, werden bei der U/f-Resonanzdämpfung (Parameter P1338) dieResonanzen regelungstechnisch bedämpft. Der Vorteil dieser Funktion ist, dassdurch diese aktive Dämpfung auch ein Betrieb im Resonanzbereich möglich ist.Die U/f-Resonanzdämpfung wird über den Parameter P1338 aktiviert und justiert.Dieser Paramter stellt dabei einen Verstärkungsfaktor dar, der eine Maßzahl für dieBedämpfung der Resonanzfrequenz ist. Die folgenden Oszillogramme zeigen dieWirkung der Resonanzdämpfung am Beispiel eines Reluktanzmotors mit Getriebeanhand der Phasenausgangsströme bei einer Ausgangsfrequenz von 45 Hz.Ohne U/f-Resonanzdämpfung (P1338 = 0) U/f-Resonanzdämpfung aktiv (P1338 = 1)Bild 3-102Wirkung der U/f-Resonanzdämpfung<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung6SE6400-5AW00-0AP0 237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!