11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Funktionen Ausgabe 07/053.2 Bedienfelder für <strong>MICROMASTER</strong>Optional kann <strong>MICROMASTER</strong> mit einem BOP (Basic Operator Panel) bzw. AOP(Advanced Operator Panel) ausgerüstet werden. Das AOP zeichnet sich durcheine Klartextanzeige aus, das sowohl die Bedienung, Diagnose als auch dieInbetriebnahme vereinfacht.BOPAOPBild 3-14Bedienfelder3.2.1 Beschreibung des BOP (Basic Operator Panel)Das als Option erhältliche BOP ermöglicht den Zugang zu den Parametern desUmrichters. Dafür muss das Status Display Panel (SDP) abgenommen (sieheAnhang A) und das BOP entweder aufgesteckt oder über einen speziellenEinbausatzes in die Tür eines Schaltschranks (Bedienfeld-Tür-Montagesatz)angeschlossen werden.Das BOP gestattet, die Parameterwerte zu ändern, um so eine anwenderspezifischeEinstellung des <strong>MICROMASTER</strong> zu ermöglichen. Neben den Tasten (sieheAbschnitt 3.2.3) enthält es ein 5-stelliges LCD Display, auf dem die Parameternummernrxxxx bzw. Pxxxx, Parameterwerte, Einheit des Parameters (z.B. [A], [V],[Hz], [s]), Alarm Axxxx bzw. Störmeldungen Fxxxx sowie Soll- und Istwertedargestellt werden.HINWEIS‣ Für das BOP müssen im Gegensatz zum AOP keine Parameter für die Kommunikationzwischen BOP und Umrichter eingestellt bzw. berücksichtigt werden.‣ Das BOP besitzt keinen lokalen Speicher. Somit ist eine Speicherung einesParametersatzes auf dem BOP nicht möglich.<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung68 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!