11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Funktionen Ausgabe 07/053.11.1.3 PID-TänzerregelungBei verschiedenen kontinuierlichen Produktionsprozessen, z.B. in der Papier- undFaserstoffindustrie oder der Kabelherstellung, besteht die Aufgabe, aufeinanderfolgendeFertigungsstationen in der Geschwindigkeit so zu regeln, dass das durchlaufendeMaterial keinen unzulässigen Zugspannungen ausgesetzt wird, anderseitssich aber keine Falten bilden. In solchen Fällen ist es zweckmäßig, einen Materialspeicherin Form einer Schlinge mit definierter Spannung vorzusehen und dadurcheine Entkopplung der Antriebe herbeizuführen. Da die Schlinge die Differenz deszu- und abgeführten Materials aufzunehmen hat, stellt sie ein Maß für die Prozessgütedar.Mittels der PID-Tänzerregelung (auch Schlingen- / Abstandsregelung genannt) istbei <strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> die Möglichkeit gegeben, das durchlaufende Materialentsprechend einer konstanten Zugspannung zu regeln.v 2v 1Struktur Applikationv 2*x 2*x 2SUMSollwertPIDSollwertPIDIstwertPIDHLGA 2A 1x 2−PIDPIDGrenzAFMHLGMotorregelungBild 3-60PID-TänzerregelungDie Geschwindigkeit v 1 wird dabei als unabhängige Störgröße angenommen; dieZulaufgeschwindigkeit v 2 ist demnach über die Antriebsrollen A 2 so zu steuern,dass die Länge x 2 der Bandschleife möglichst dem Sollwert entspricht.Die Struktur und wichtige Parameter für die PID-Tänzerregelung sind in Bild 3-61und in Tabelle 3-28 aufgeführt.<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung176 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!