11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Funktionen Ausgabe 07/053.7.1.3 USS-Bus-Aufbau über COM-Link (RS485)Für einen störungsfreien USS-Betrieb muss die Busleitung an ihren beiden Endenmit Busabschlusswiderständen abgeschlossen werden. Dabei ist die Busleitungvom ersten USS-Teilnehmer bis zum letzten USS-Teilnehmer als eine Busleitunganzusehen, so dass der USS-Bus zweimal abzuschließen ist. Beim erstenBusteilnehmer (z. B. Master) und letzten Busteilnehmer (z. B. Umrichter) müssendie Busabschlusswiderstände zugeschaltet werden.HINWEIS♦ Im Auslieferzustand sind die Busabschlusswiderstände nicht zugeschaltet!♦ Bitte beachten Sie, dass Sie den Busabschluss nur beim ersten Busteilnehmerund letzten Busteilnehmer einschalten! Die Einstellung der Busabschlusswiderständeist im spannungslosen Zustand durchzuführen!♦ Störung der Datenübertragung auf dem Bus ist möglich!Bei aktivem Busbetrieb dürfen sich die Geräte mit eingeschaltetem Abschlusswiderstandnicht im spannungslosen Zustand befinden. Da der Abschlusswiderstanddie Spannung aus dem angeschlossenen Gerät bezieht, ist derAbschlusswiderstand im spannungslosen Zustand nicht mehr wirksam.Das folgende Bild zeigt den Aufbau einer Busverbindung über die Klemmen 29, 30:PotenzialausgleichskabelMasterRS485-TerminatorRS485-TerminatorAbschirmung Abschirmung Abschirmung−−Beim ersten und letzten Teilnehmer an der Busleitung muss ein Abschlusswiderstand angeschlossen werdenKein Busabschluss bei den anderen TeilnehmernBild 3-50Anschluss der USS-Busleitung<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung162 6SE6400-5AW00-0AP0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!