11.07.2015 Aufrufe

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MICROMASTER 440

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 07/053 FunktionenP1135 =...P1300 =...P1500 =...P1910 = ...P1960 = ...P3900 = 1ENDEAUS 3 Rücklaufzeit5.00 s(Eingabe der Schnellhalt-Rücklaufzeit in s)Eingabe der Zeit, mit der z. B. der Motor von der maximalen Frequenz P1082 biszum Stillstand bei einem AUS3-Befehl (Schnellhalt) abbremsen soll. DasParametrieren einer zu kleinen Rücklaufzeit kann zu den Alarmen A0501(Stromgrenzwert), A0502 (Überspannungsgrenzwert) bzw. zum Abschalten desUmrichters mit dem Fehler F0001 (Überstrom) oder F0002 (Überspannung)führen.Regelungsart0(Eingabe der gewünschten Regelungsart)0 U/f mit linearer Kennlinie1 U/f mit FCC2 U/f mit quadratischer Kennlinie3 U/f mit programmierbarer Kennlinie5 U/f für Textilanwendungen6 U/f mit FCC für Textilanwendungen19 U/f-Steuerung mit unabhängigem Spannungssollwert20 Vektorregelung ohne Sensor21 Vektorregelung mit Sensor22 Vektor-Drehmomentregelung ohne Sensor23 Vektor-Drehmomentregelung mit SensorAnwahl Drehmomentsollwertquelle *0(Eingabe der Quelle für den Drehmomentsollwert)0 Kein Hauptsollwert2 Analogsollwert4 USS an BOP-Link5 USS an COM-Link (Steuerklemmen 29 und 30)6 CB an COM-Link (CB = Kommunikationsbaugruppe)7 Analogsollwert 2Anwahl Motordatenidentifikation * (siehe Abschnitt 3.5.5)00 GesperrtDrehzahlregleroptimierung *00 GesperrtUm die Drehzahlregleroptimierung durchzuführen, muss die Vektorregelung(P1300 = 20 oder 21) aktiviert werden. Nach der Anwahl der Optimierung(P1960 = 1) wird die Warnung A0542 angezeigt.Ende Schnellinbetriebnahme0(Start der Motorberechnung)0 keine Schnell-IBN (keine Motorberechnungen)1 Motorberechnung und Rücksetzen aller übrigen Parameter, die nicht in derSchnellinbetriebnahme enthalten sind (Attribut "Schnell-IBN“ = nein), aufWerkseinstellung.2 Motorberechnung und Rücksetzen der E/A-Einstellungen aufWerkseinstellung.3 Nur Motorberechnung. Kein Rücksetzen der übrigen Parameter.HINWEISBei P3900 = 1,2,3 → intern wird P0340 = 1 gesetzt und die entsprechendenDaten berechnet (siehe Abschnitt 3.5.4).Ende der Schnellinbetriebnahme/AntriebseinstellungFalls am Umrichter weiter Funktionen realisiert werden müssen, nutzen Sie denAbschnitt "Applikationsinbetriebnahme" (siehe Abschnitt 0). Bei dynamischenAntrieben wird dies empfohlen.<strong>MICROMASTER</strong> <strong>440</strong> Betriebsanleitung6SE6400-5AW00-0AP0 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!